Kategorieübersicht

Transformation
Bildung: wir brauchen eine digitale Alphabetisierung

Bildung: wir brauchen eine digitale Alphabetisierung

Yasmin Weiß ist BWL-Professorin und beschäftigt sich mit der Bedeutung von Bildung im 21. Jahrhundert. Veränderung findet heute in einer ungeheuren Geschwindigkeit und Intensität statt. Sie meint: Wir brauchen eine digitale Alphabetisierung der Gesellschaft. Diese sollte am besten schon im Grundschulalter beginnen, denn nicht nur der Nachwuchs aus bildungsaffinen Familien sollte für die digitale Zukunft fit gemacht werden – sondern alle!

Zukunftsmanagement: „Menschen wollen große Aufgaben“

Zukunftsmanagement: „Menschen wollen große Aufgaben“

Den Auftakt unseres neuen, digitalen Event-Formats „Read&Meet“ machte Mitte November 2023 Pero Mićić mit seinem neuen Buch „Bright Future Business – So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher“. Der renommierte Berater für Zukunftsmanagement mahnt, dass viele Unternehmen in der „Kurzfristfalle“ feststecken. Im COPETRI-Interview erläutert er, mit welchen Strategien sie auch in Zukunft erfolgreich sein können.

Claas Triebel: Von Berufen zu Kompetenzen

Claas Triebel: Von Berufen zu Kompetenzen

Das Konzept vom Beruf für‘s Leben gibt es nicht mehr. Die Arbeitswelt verändert sich rasend schnell und erfordert ständige Anpassung. Umso wichtiger ist es, die individuellen Kompetenzen zu kennen und weiterzuentwickeln. Claas Triebel arbeitet dabei mit dem SKATE-Modell. Im Interview erklärt er, wie dieser Ansatz hilft, Kompetenzen zu stärken.

Isabell Welpe: Web3-Aktivitäten machen Arbeitgeber attraktiv

Isabell Welpe: Web3-Aktivitäten machen Arbeitgeber attraktiv

Isabell Welpe erforscht das Web3 und ist von den neuen digitalen Möglichkeiten begeistert. Die Professorin für Strategie und Organisation von der TU München erklärt im COPETRI-Interview die Faszination, aber auch die Risiken der dritten Generation des Internets. Sie erläutert zudem, wie wichtig es auch für den People-Bereich von Unternehmen ist, sich mit Web3 zu beschäftigen.

Lifelong Learning is here to stay!

Lifelong Learning is here to stay!

Ein Leben lang lernen – das war in der Geschichte der Menschheit noch nie so wichtig wie heute. Die digitalen Technologien beschleunigen die Entwicklungen enorm. Organisationen und unsere Arbeit wandeln sich grundlegend. Neues Wissen und veränderte Kompetenzen sind nötig – nicht nur, um mit den Entwicklungen Schritt halten zu können, sondern um sie aktiv zu gestalten. Voraussetzung dafür sind ein offenes Mindset und eine Kultur für Lifelong Learning,

Jörg Staff: People First!  

Jörg Staff: People First!  

Er wurde zum CHRO 2021 gekürt – doch mit HR hat Jörg Staff ein echtes Problem. Warum das so ist und wie sich die Atruvia AG zum People-first-Unternehmen mit cross-funktionalen Teams und völlig neuem Führungskonzept entwickelte, davon hat er auf der COPETRI CONVENTION 2022 berichtet. Unser COPETRI-Abstract fasst Jörgs Keynote zusammen.

Sascha Lobo: Das Netz verändert die Welt

Sascha Lobo: Das Netz verändert die Welt

Sascha Lobo eröffnete das Programm der COPETRI CONVENTION 2022 mit seiner Keynote „Wie das Netz die Welt verändert – und was das für Arbeit und Transformation bedeutet“. Er knüpfte direkt an zwei zuvor präsentierte Zukunftsszenarien zur (digitalen) Entwicklung Deutschlands an – Worst Case und Best Case. Unser COPETRI-Abstract gibt Saschas Kernaussagen wider.

Agiles Arbeiten und Rechtssicherheit

Agiles Arbeiten und Rechtssicherheit

Rechtsanwältin Britta Redmann unterstützt Unternehmen dabei, agiles Arbeiten und Rechtssicherheit miteinander in Einklang zu bringen. Das kann herausfordernd sein, denn das Bedürfnis nach Flexibilität prallt mitunter auf starre gesetzliche Regelungen. Im COPETRI-Interview berichtet Britta, welche verzwickten Aufgaben sich stellen.

Digitale Tools: Abschalten für mehr Produktivität

Digitale Tools: Abschalten für mehr Produktivität

Anwesenheit und Erreichbarkeit sind für viele Arbeitnehmer:innen Standard. Ausgerechnet die digitalen Tools zementieren diesen Anspruch. Dabei schaden Unterbrechungen der Produktivität. Die Omnipräsenz der digitalen Technologien und Medien führt im ungünstigsten Fall zu einer Negativspirale aus übermäßiger Kommunikation und Aufgabenzersplitterung. Unser Fokus sollte stärker auf ungestörtem Arbeiten liegen.

Sascha Lobo: Zukunftsszenarien mit Mut-Faktor

Sascha Lobo: Zukunftsszenarien mit Mut-Faktor

Jede:r kennt ihn! Als Digitalexperte und Journalist mischt sich Sascha Lobo in die Diskussionen rund um die digitale und gesellschaftliche Transformation kompetent ein. Damit ist er das perfekte Match für die Eröffnungs-Keynote der COPETRI CONVENTION 2022. Im Interview bezieht Sascha Position, welche digitalen Entwicklung er kritisch sieht und warum dennoch die Chancen überwiegen.

Organisationelle Ambidextrie: Effizienz und Innovation verbinden

Organisationelle Ambidextrie: Effizienz und Innovation verbinden

Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird immer entscheidender, ob sie radikal innovativ agieren können. Doch dem steht die Notwendigkeit gegenüber, Prozesse effizient zu gestalten. Der Ansatz, beides miteinander zu vereinbaren, nennt sich Ambidextrie. Anja Höft von Stihl und Patrick Olivan von Lapp sprechen darüber auf der COPETRI CONVENTION 2022 – und in unserem Vorab-Interview.

Führung in der Transformation mit Herz und Mut

Führung in der Transformation mit Herz und Mut

Seit 2017 gestaltet Astrid Schulte die Transformation des Familienunternehmens Berendsohn AG. Auf der COPETRI CONVENTION gibt sie als Keynote-Speakerin Einblicke in diese anspruchsvolle Arbeit. Vorab hat sie mit uns über Glaubenssätze, die Bedeutung einer starken Vision sowie die Verbindung von Herz und Führung gesprochen.