COPETRI Circles –

der Think and Do Tank
von COPETRI

Circle-Member

Themenfokus

Vision

Offizieller Partner der
COPETRI Circles

Design Partner der
COPETRI Circles

Hallo, das sind wir

Die COPETRI Circles verstehen sich als agiler Think & Do Tank. Hier kommen Vordenker:innen, Vormacher:innen und Themenexpert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um über drängende Fragen zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu diskutieren und praxisorientierte Lösungsansätze aufzuzeigen.

Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen und umsetzbare Lösungen insbesondere für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum zu erarbeiten.

Auf der DIGICON und der COPETRI Convention stellen die Circles sukzessiv Ihre Ergebnisse vor, sei live dabei und diskutiere mit!

Big Pictury Partner

Themen und Ergebnisse
des 2. Zyklus

Melde dich für den COPETRI Newsletter an und bleibt immer auf dem Laufenden über die neuesten Ergebnisse des Think and Do Tanks.

COPETRI Circles
AMBIDEXTRIE

Der Begriff „Ambidextrie“ bezeichnet die „Beidhändigkeit“ von Unternehmen, gleichzeitig das bestehendes zu optimieren und neues zu entwickeln. Diese Fähigkeit wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunftsfähigkeit und Resilienz von Unternehmen. Der COPETRI CIRLCE Ambidextrie erarbeitet Ansätze und praxisnahe Lösungen, wie sich das Thema entwickeln und gestalten lässt – und beachtet dabei auch, dass die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Bedürfnisse der Unternehmen sehr unterschiedlich sind. Ambidextrie ist ein vielschichtiges und komplexes Feld. Unser Ambidextrie-CIRCLE hat 15 Erfolgsfaktoren für Ambidextrie definiert. Hier geht es zu den Ergebnissen.

NEW WORK / FEHLERKULTUR

Ohne Fehler gibt es keine Entwicklung. Doch aufgrund unserer Kultur und Erziehung sind Fehler bei vielen von uns sehr negativ konnotiert. Wir versuchen sie zu vermeiden oder gar zu verstecken. Gerade vor dem Hintergrund von New Work und der (digitalen) Transformation ist es jedoch in Unternehmen wichtiger denn je, dass Mitarbeiter:innen schnell lernen und sich weiterentwickeln. Wie Unternehmen eine neue, positive Sicht auf Fehler anstoßen und fördern (zum Beispiel über Fast-Failure–Konzepte), „New Ways of Learning“ im Kontext von New Work definieren und dabei konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln, sind die (Themen-)Leitplanken des COPETRI CIRCLES New Work/Fehlerkultur.
Für die Ergebnisse geht es hier entlang.

NACHHALTIGKEIT

Der CIRCLE Nachhaltigkeit hat sich bereits im ersten Zyklus gegründet. Da wir das Thema in all seinen Dimensionen – ökologisch, ökonomisch und sozial – als besonders wichtig und zukunftsweisend ansehen, führen wir diesen CIRCLE nun im zweiten Zyklus fort. 

Unternehmen stehen heute nicht nur gesellschaftlich und global in der Verantwortung für nachhaltigen Fortschritt. Sie sind auch für ihren eigenen Erfolg auf nachhaltige Angebote und Prozesse angewiesen. Dafür müssen sie das Thema strategisch entwickeln und organisationsweit verankern. Dieser COPETRI CIRCLE entwirft Ideen und praxisnahe Lösungen dafür.
Die Ergebnisse des 2. Zyklus findet ihr hier.

FUTURE PROVEN

Transformation zum Wohle aller Stakeholder sowie der Wertschöpfung ist das Ziel verantwortlichen unternehmerischen Handelns. In diesem CIRCLE geht es um die Frage, wie Unternehmen aufgestellt sein müssen, um Veränderungen erfolgreich zu realisieren – Future Proven. Der Schlüssel ist ein ganzheitliches Unternehmenscheck, der die Bereiche People, Transformation und Innovation in einem gemeinsamen Kontext betrachtet. Im ersten Zyklus wurde die IST-Analyse entwickelt und verprobt. Im zweiten Zyklus geht es im Schwerpunkt um die Gestaltung des SOLL-Zustandes inklusive der Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.
Für weitere Infos hier klicken.