Miro ist ein Cooperation Tool; ein modernes Power Point mit der Besonderheit, dass mehrere Teammitglieder gleichzeitig in einem Dokument arbeiten können. In dem gemeinsamen Dokument könnten alle Meetingteilnehmer:innen Notizen wie digitale Post-its anbringen. Dadurch entsteht ein Flipchart, das deutlich übersichtlicher ist als Flipcharts aus Papier und Edding.
Im Nachgang an das Meeting lässt sich das Dokument nicht nur mit einem Klick an alle Teilnehmer als Protokoll schicken, sondern es lassen sich auch nächste Schritte und Verantwortlichkeiten darin vermerken. Dadurch kann es auch als eine Art To Do-Liste für das Projekt eingesetzt werden.
Miro ist ein Tool das sich perfekt für hybrides Arbeiten eignet.
Teamarbeit über Distanz wird sehr einfach und gleichzeitig produktiv. Wir nutzen es bei COPETRI regelmäßig und haben gute Erfahrungen gesammelt. Insbesondere bei unseren größeren digitalen Treffen mit den COPETRI CIRCLES kommt es zum Einsatz.
Wer es auch mal ausprobieren möchte, kann sich hier eine Einführung von Sebastian Burkart ansehen:
Das könnte dich auch interessieren.
Inklusion: Fachkräftemangel hilft Menschen mit Behinderung
Karen Schallert coacht Menschen mit Behinderung, die Führungskraft werden wollen. Die Ex-Personalchefin weiß, mit welchen Vorbehalten Recruiter:innen bei dem Thema kämpfen.
„Die 30-Stunden-Woche hat unsere Entwicklung beschleunigt“
David Pohlmann und sein Team arbeiten zu 100% remote und schlanke 30 Stunden pro Woche bei vollem Gehaltsausgleich. Das gilt auch für ihn als Chef. Im Interview erzählt David, wie und warum das Unternehmen daran gewachsen ist.
Ambidextrie: Resonanz und Reflexion sind das A und O
Wer ein gutgehendes Unternehmen hat, ist naturgemäß in Versuchung, alles so zu belassen, wie es ist. Alte Business-Aphorismen wie „Never change a winning team“ mögen diese Mentalität noch bestärken. Doch hier kommt die Ambidextrie ins Spiel. Der Wille und die...