Wir Deutschen gelten im Ausland nicht gerade als das freundlichste Volk der Welt. Daher ist es immer gut, zu schauen, wie die Menschen im angelsächsischen oder asiatischen Raum miteinander umgehen. Ein wahrer Augenöffner ist auch das megafrische Sachbuch der...
SMartDE eg: Soziale Absicherung von Soloselbständigen
Arbeitslosenversicherung, bezahlte Krankentage? Fehlanzeige! Die soziale Absicherung von Solo-Selbständigen in Deutschland ist dramatisch schlecht. Eine ungewöhnliche Lösung haben die Macherinnen von SMart - einer Genossenschaft für Selbständige - entwickelt: Die...
Nachhaltige Kinderbrillen: MANTI MANTI macht’s vor
Über die Kinderbrillen von MANTI MANTI kann ein Lastwagen fahren, ohne dass sie kaputt gehen. Das ist eine gute Nachricht für Eltern. Wer sich für dieses nachhaltige Produkt für Kinder entscheidet, macht auch noch ganz viel Gutes für die Zukunft dieser Erde. Denn die...
Transformation der Arbeit: Wir wollen Spuren hinterlassen
Das Ziel der Transformation der Arbeit ist nach Auffassung von Sabine Kluge: Motivation aus sich selbst heraus und nicht, weil im Arbeitsvertrag eine bestimmte Tätigkeitsbeschreibung und Stundenzahl festgeschrieben steht. Dafür sind persönliche Begegnungen
Jana Hoffmann: Transformation im Museum
Im altehrwürdigen Museum für Naturkunde auf der Berliner Museumsinsel blicken die Mitarbeitenden auf eine 200-jährige Geschichte zurück. Die wissenschaftliche Sammlung umfasst 30 Millionen Objekte, die aber nie alle der Öffentlichkeit zugänglich waren – weil sie sich...
Zukunft der Wirtschaft: Gemeinsam stärker
Corona hat sehr viel Innovationskraft befeuert. Unternehmen sollten sich mehr zusammenschließen, um ihre Ziele zu erreichen. Das beeinflusst maßgeblich die Zukunft der Arbeit.
Digitale Ethik: Verantwortung in der Digitalisierung
Technische Möglichkeiten entwickeln sich schneller, als wir regeln können, wie wir mit den damit verbundenen Chancen und Risiken umgehen wollen. Das merken wir derzeit an der Diskussion über ChatGPT. Lehrende an Schulen und Universitäten sind alarmiert, denn...
Equal Pay Gap? Es geht auch anders!
Equal Pay Gap: Wenn Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen, bloß weil sie Frauen sind, ist das zutiefst ungerecht. Eine Equal-Salary-Zertifizierung hilft dagegen. Jannis Tsalikis berichtet, wie sie funktioniert.
Zahlungstechnologien gestalten die Kundenerfahrung
Wer kennt sie nicht, diese leidvolle Situation: Wir stehen an der Supermarktkasse, zücken unsere Girocard – und der PIN will uns einfach nicht mehr einfallen. Vielleicht war der Kassierer dann so nett und hat ein Stück Papier produziert, das wir unterschreiben...
Co-Creation: Wissen gemeinsam schöpfen
Gemeinsam schneller lernen und zu beeindruckenden Ergebnissen kommen. Welche Rolle Co-Kreation im Corporate Learning spielen wird, weiß New-Work-Experte Jan Foelsing.
Im „Tiefen Denken“ sind wir besser als KI – noch!
Künstliche Intelligenz im Recruiting Wir denken viel darüber nach, inwiefern Künstliche Intelligenz unser Arbeitsleben beeinflussen wird. Welche Arbeit wird sie ersetzen? Wird sie vielleicht sogar mehr Arbeitsplätze schaffen als vernichten? „Rebels at Work“-Gründerin...
Zukunft geschieht nicht einfach – wir entscheiden darüber
Künstliche Intelligenz im Recruiting Für manche mag es eine ganz neue Einsicht sein: Zukunft geschieht nicht einfach so. Sie ist planbar – und wir müssen sie heute in die richtigen Bahnen lenken. Sicherlich gibt es unbekannte Variablen, aber grundsätzlich haben...