Equal Pay Gap: Wenn Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen, bloß weil sie Frauen sind, ist das zutiefst ungerecht. Eine Equal-Salary-Zertifizierung hilft dagegen. Jannis Tsalikis berichtet, wie sie funktioniert.

Equal Pay Gap: Wenn Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen, bloß weil sie Frauen sind, ist das zutiefst ungerecht. Eine Equal-Salary-Zertifizierung hilft dagegen. Jannis Tsalikis berichtet, wie sie funktioniert.
Gemeinsam schneller lernen und zu beeindruckenden Ergebnissen kommen. Welche Rolle Co-Kreation im Corporate Learning spielen wird, weiß New-Work-Experte Jan Foelsing.
Wer junge Leute als Mitarbeiter:innen oder Kund:innen gewinnen möchte, hat es oft schwer. Selbst auf Paid Content bei TikTok oder Shorts zu setzen, geht häufig schief. Gen Z wischt das Video einfach weg. wie es gelingt, erzählt Max Klockenhoff im COPETRI-Interview.
„Unternehmen sollten Kündigungen fair und menschlich gestalten"Das Leben könnte so einfach sein, wenn … ja, wenn wir alle ein LinkedIn-Profil mit 17.000 Followern hätten – so wie Vanessa Weber. Doch wie kommen wir dorthin? Viele von uns sind nicht mit Sozialen Medien...
Wer nicht heterosexuell, männlich und weiß ist, hat auch heute noch mitunter ein Problem. Kein Wunder, wenn sich Betroffene im Job wappnen. Das kostet Kraft, die Arbeitgebern verloren geht.
Wir fragen uns, was die Digitalisierung mit uns Menschen macht. Mit unserer Psyche. Antworten von der Zukunftspsychologie – und im Gespräch mit COPETRI CONVENTION-Speaker Thomas Druyen.
Karen Schallert coacht Menschen mit Behinderung, die Führungskraft werden wollen. Die Ex-Personalchefin weiß, mit welchen Vorbehalten Recruiter:innen bei dem Thema kämpfen.
David Pohlmann und sein Team arbeiten zu 100% remote und schlanke 30 Stunden pro Woche bei vollem Gehaltsausgleich. Das gilt auch für ihn als Chef. Im Interview erzählt David, wie und warum das Unternehmen daran gewachsen ist.
Yasmin Weiß ist BWL-Professorin und beschäftigt sich mit der Bedeutung von Bildung im 21. Jahrhundert. Veränderung findet heute in einer ungeheuren Geschwindigkeit und Intensität statt. Sie meint: Wir brauchen eine digitale Alphabetisierung der Gesellschaft. Diese sollte am besten schon im Grundschulalter beginnen, denn nicht nur der Nachwuchs aus bildungsaffinen Familien sollte für die digitale Zukunft fit gemacht werden – sondern alle!
Für die einen ist Remote-Arbeit die Erfüllung ihrer Träume. Sie genießen es, selbstbestimmt und unbeobachtet im Homeoffice zu hocken. Auch die lästigen Wege ins Unternehmen fallen weg: Nie mehr Berufsverkehr = mehr Lebensqualität. Doch je länger die Pandemie...
Der Blick nach Österreich zeigt, dass sich Unternehmen im Nachbarland mit den gleichen Themen beschäftigen wie wir in Deutschland: New Work und Fachkräftemangel beherrscht die Diskussionen im Personalmanagement. Lena Marie Glaser berät Führungskräfte bei der Suche...
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Kaum eine berufliche Tätigkeit sieht heute noch so aus wie vor 30 Jahren. Manche Professionals bangen: Wird es meinen Beruf in zehn Jahren überhaupt noch geben? Autor und Keynote-Speaker Dennis Fischer sieht optimistisch in die...
Viele Unternehmen sind zunehmend ratlos, wenn sie ein halbes Jahr nach Verstärkung in einem bestimmten Bereich gesucht haben – und einfach niemanden finden, der oder die den Job gut machen kann. Sicherlich ein Grund, die eigene Recruiting-Strategie zu überdenken....
Neugierig bleiben und lebenslanges Lernen – das sind die Soft Skills, die jedes Unternehmen heute bei seinen Professionals sucht und nachfragt. Kreativität und innovatives Denken sind wichtiger denn je. Viele Menschen wollen auch gerne kreativ sein, aber haben einfach...