Die 6 wichtigsten HR-Trends 2025 – Ein Einblick in den Personio Report

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, und 2025 wird ein entscheidendes Jahr für HR. Welche Themen und Trends sind besonders relevant? Personio hat in seinem aktuellen HR Trends Report 2025 sechs entscheidende Entwicklungen identifiziert, die Personalverantwortliche kennen sollten.

HR-Trends 2025
Die 6 wichtigsten HR-Trends 2025 – Ein Einblick in den Personio Report

Die HR-Trends 2025


  1. Trend 1: Datenarbeit wird proaktiver
    HR wird immer datengetriebener. Der Report zeigt, dass 73 % der Unternehmen bereits personalbezogene Daten nutzen – jedoch oft nur für beschreibende Analysen. Wichtiger wird es, Daten für Vorhersagen wie Mitarbeiterfluktuation oder Potenzialentwicklung zu nutzen, um proaktiv handeln zu können. Martina Teufner, HR Interim Managerin, betont: „Datengetriebenes HR-Management steigert die Entscheidungsqualität und den Wertbeitrag von HR.“
  2. Trend 2: Flexibles Arbeiten braucht klare Richtlinien
    Die Arbeitsmodelle der Zukunft werden individueller. Vier-Tage-Woche, Jobsharing und Quereinsteigerprogramme setzen sich durch. Laut Karin Lausch, Leadership-Expertin, ist Flexibilität mehr als ein Trend: „Es ist ein absolutes Muss, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.“ Unternehmen müssen klare Richtlinien entwickeln, um echtes Vertrauen in flexible Arbeitsmodelle zu schaffen und „Flex-Washing“ zu vermeiden.
  3. Trend 3: Mehr Investitionen in Employee Wellbeing
    Mit 37 % der Deutschen, die Burnout-Anzeichen zeigen, wird Employee Wellbeing zentral. Der Fokus liegt auf betrieblicher Gesundheitsförderung, Resilienzprogrammen und psychologischer Unterstützung. Unternehmen, die hier aktiv werden, stärken nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität ihrer Mitarbeitenden.
  4. Trend 4: KI im HR strategisch einsetzen
    Künstliche Intelligenz hat das HR bereits 2024 geprägt und wird 2025 noch relevanter. KI-Tools können Prozesse wie Job-Matching und Skill-Assessments optimieren. Wichtig ist jedoch ein differenzierter Einsatz, um Effizienz und Fairness gleichermaßen zu fördern. Joachim Diercks, Geschäftsführer von CYQUEST, warnt vor Überforderung durch zu viele Neuerungen auf einmal.
  5. Trend 5: Upskilling und ReskillingDer Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung. Unternehmen müssen auf Quereinsteigerprogramme und gezielte Weiterbildungsinitiativen setzen. „Reskilling ist der Schlüssel, um die Kompetenzen von morgen im eigenen Unternehmen aufzubauen“, erklärt Svenja Beyer, Co-Gründerin von Denkmal Zukunft.
  6. Trend 6: Diversität als Basis für UnternehmenskulturEine inklusive Unternehmenskultur wird 2025 entscheidend. Unternehmen, die Diversity, Equity und Inclusion (DEI) aktiv in ihre Strategie einbinden, schaffen nicht nur eine gerechte Arbeitsumgebung, sondern steigern auch Innovationskraft und Mitarbeiterbindung. Lilian Gehrke-Vetterkind, Gründerin von Gehrke & Vetterkind Consultants, erklärt: „Nur durch ein intensives Zusammenspiel von Diversity und HR können langfristige Veränderungen erzielt werden.“
HR-Trends 2025
Die 6 wichtigsten HR-Trends 2025 – Ein Einblick in den Personio Report

Fazit HR-Trends 2025: Was Unternehmen 2025 beachten sollten

Der HR Trends Report 2025 von Personio zeigt, dass Personalverantwortliche mehr denn je eine strategische Rolle einnehmen müssen. Von datengetriebener Entscheidungsfindung bis hin zu Diversity und Wellbeing – Unternehmen, die diese Trends aufgreifen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt.

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf dem HR Trends Report 2025 von Personio. Weitere Details und Einblicke findest du direkt im Report auf der Website von Personio. Hier geht’s zum Report.

DIGICON25

Die digitale Convention

Am 07. Februar 2025 von 09:00 - 16:30 Uhr

7 Bühnen, 50+ Sessions, 70+ Speaker:innen, 1 Ziel: Zukunftsfähigkeit

COPETRI