Doron Marcu von ZNAPP im Interview bei COPETRI

Die Arbeitswelt steht auf dem Kopf – und hier liegt Ihr Vorteil!
Wir haben Doron Marcu im Interview und er berichtet uns , was ZNAPP ist und was seine Reverse-Recruiting Plattform alles kann.

Doron Marcu im interview bei COPETRI
Doron Marcu von ZNAPP im Interview bei COPETRI

Doron Marcu im Interview

Bitte stell dich und ZNAPP kurz vor

Mein Name ist Doron Marcu und ich bin Gründer und CEO von ZNAPP, einem Start-up, das auf das Konzept des Reverse-Recruiting setzt. Mein Werdegang ist geprägt von jahrzehntelanger unternehmerischer Erfahrung und einer Leidenschaft für Innovation und Technik-Trends. Ich liebe es, neue Ideen zu entwickeln und die Regeln des Spiels immer wieder neu zu definieren. Mit ZNAPP will ich einen frischen Wind in die Recruiting-Branche bringen und Unternehmen helfen, die Talente von morgen besser zu erreichen.

Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?

Unsere Unternehmenskultur lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Leidenschaft. Leidenschaft für Innovation, Offenheit und den Mut, neue Wege zu gehen. Wir arbeiten auf Augenhöhe, vertrauen einander und schaffen Raum für individuelle Entfaltung. Da wir vollständig remote arbeiten, sind offene Kommunikation und Vertrauen für uns kein bloßes Nice-to-have, sie sind das Herzstück unserer DNA.

Welches Problem löst euer Produkt/eure Dienstleistung?

Mit ZNAPP wollen wir die Art und Weise, wie Recruiting funktioniert, revolutionieren. Im Reverse-Recruiting drehen wir die Rollen um. Unternehmen bewerben sich bei den Talenten, nicht umgekehrt. Eine Win-win-Situation, in der Unternehmen die Talente finden, die zu ihnen passen, und Jobsuchende sich auf ihre Werte und Stärken konzentrieren können.

ZNAPP
Doron Marcu von ZNAPP im Interview bei COPETRI

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Wir arbeiten mit den neuesten KI-Technologien, um Unternehmen und Talente zusammenzubringen. So helfen wir Unternehmen die besten Talente zu gewinnen und ermöglichen Jobsuchenden eine perfekte Candidate Journey – ganz ohne komplizierten Bewerbungsprozess.

Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?

Natürlich ist der Wandel durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz eine besonders herausfordernde Entwicklung. Aber auch die wachsende Bedeutung von Flexibilität und Individualität finde ich spannend. GenZ bringt beispielsweise völlig neue Erwartungen an Arbeitszeiten, Work-Life-Integration und Werte wie Nachhaltigkeit mit. Für Führungskräfte bedeutet das, ihre Rolle neu zu definieren. Statt Hierarchien und Überwachung geht es darum, vertrauensvoll zu begleiten und Kreativität und Selbstverantwortung zu fördern.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Verpflichtung. Mit ZNAPP setzen wir auch intern auf digitale Lösungen, Stichwort papierloses Büro und Online-Meetings. Unsere Jobplattform ist effizient und ressourcenschonend. Gleichzeitig setzen wir uns für eine Kultur ein, in der Werte wie Diversität, Inklusion und ökologisches Bewusstsein eine zentrale Rolle spielen.

Doron Marcu CEO ZNAPP

Doron Marcu

Doron Marcu, CEO von ZNAPP, einem innovativen Startup, das sich mit der Digitalisierung in der Jobsuche und des Recruitings beschäftigt. Mit über 30 Jahren Erfahrung im HR- und IT-Bereich ist er mit Leidenschaft daran interessiert, den Bewerbungsprozess mittels digitaler Transformation zu revolutionieren, um eine bessere Chancengleichheit und Effizienz für alle Beteiligten zu ermöglichen.

DIGICON25

Die digitale Convention

Am 07. Februar 2025 von 09:00 - 16:30 Uhr

7 Bühnen, 50+ Sessions, 70+ Speaker:innen, 1 Ziel: Zukunftsfähigkeit

COPETRI