Interview mit Stefan Schaus, Senior Consultant bei der Employee Experience Group

Wie lässt sich das Mitarbeitenden-Erlebnis über den gesamten Lebenszyklus hinweg optimieren? Stefan gibt Einblicke in seine Arbeit bei Employee Experience Group, spricht über kulturelle Werte, aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt – und warum Nachhaltigkeit für das Unternehmen weit über Umweltschutz hinausgeht.

Stefan Schaus
Interview mit Stefan Schaus, Senior Consultant bei der Employee Experience Group

Bitte stell dich kurz vor

Hi, mein Name ist Stefan. Ich bin Senior Consultant Employee Experience bei der Materna TMT und kümmere mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen von P78 und agineo um die Optimierung von Mitarbeitenden-Erlebnissen.

Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?

Die Kultur beschreibe ich als kreativ, innovativ, wertschätzend und lösungsorientiert.

Welches Problem löst euer Produkt oder eure Dienstleistung?

Wir bringen Strategie, Mensch, Prozess und IT in Einklang, um damit den gesamten Mitarbeitenden-Lebenszyklus zu verbessern.

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Das Besondere sind die unterschiedlichen Perspektiven, die es bei uns von einem Partner gibt.

Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?

Wir steuern auf einen skurrilen Arbeitsmarkt zu. Einerseits hören wir immer häufiger von Entlassungswellen und konjunkturellen Schwierigkeiten, andererseits sprechen wir weiterhin über den Fachkräftemangel. Ich schaue da jedoch positiv hin. Strukturellen Wandel haben wir in Regionen, die stark durch Kohle und Stahl geprägt waren, schon einmal erlebt und bewältigt.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?

Als Familienunternehmen ist das Denken in Generationen – und in dem Sinne das Anliegen an eine funktionierende Gesellschaft und einen gesunden Planeten – fest in der Materna-DNA verankert. Kontinuierlich verbessern wir unser soziales Engagement und unseren Beitrag zum Umweltschutz.

COPETRI