Im Interview mit Robert Runge von Brainrooms
Bitte stell dich kurz vor:
Wenn ich es mir wünschen könnte, wäre mein Titel „Meister der Spiele“, so bleibt es erst einmal beim formellen „Geschäftsführer“, auch wenn bei uns so ziemlich alles gamifiziert wird. Meine Leidenschaft ist seit Langem die Entwicklung von Menschen und Organisationen. Außerdem spiele ich gerne und das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor in vielen Lebensbereichen.
Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?
Wir sind ein kleines Unternehmen mit Enthusiasten und Spiele-Nerds, die ihre Leidenschaft in das stecken, was sie täglich tun. Was uns antreibt ist unsere Neugier. Bei uns gibt es de facto keine Hierarchie und wir entwickeln uns durch unsere eigenen Werte ständig weiter.
Welches Problem löst BrainRooms?
Entwicklung, Wissensvermittlung und Eigendarstellung ist in vielen Unternehmen sehr einseitig. Dadurch werden wichtige Themen oft nicht ausreichend wahrgenommen oder sogar als langweilig empfunden. Außerdem gibt es Inhalte, die sehr komplex oder sensibel sind und die Beschäftigung damit daher schon per se von vielen Menschen abgelehnt wird. Spielerische Formate (Gamification) verleiht Inhalten dagegen eine Leichtfüßigkeit und Nachhaltigkeit, da wir spielerische Entwicklung von Kindheit an gewohnt sind.
Was ist das Besondere an eurem Angebot?
Escape Rooms haben sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten entwickelt. Menschen geben dafür freiwillig Geld aus – wer kann das schon von seinen Entwicklungsmaßnahmen behaupten? Aber auch diejenigen, die noch nie einen Escape Room gespielt haben, finden sich in den packenden Stories wieder und lassen sich vom Rätselfieber anstecken. Das ist der natürliche, spielerische Ehrgeiz, den wir alle haben. Wir bauen unsere Lösungen darauf auf, daher sind sie so effektiv.
Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?
Zunehmende Unsicherheit, viel kürzere Planungshorizonte und die Notwendigkeit schnellerer Neuorientierung – alles Herausforderungen, die am besten spielerisch gelöst werden.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?
Unsere Lösungen haben stets den Anspruch, nachhaltig zu funktionieren. Wir arbeiten wo es geht digital remote und tragen dazu bei, dass dies auch bei unseren Kunden einen größeren Anteil einnimmt, wo es sinnvoll ist. Wir wägen sehr genau ab, wie sich unser Verhalten langfristig auswirkt.