Neugierig bleiben und lebenslanges Lernen – das sind die Soft Skills, die jedes Unternehmen heute...

Neugierig bleiben und lebenslanges Lernen – das sind die Soft Skills, die jedes Unternehmen heute...
Als Expertin für Künstliche Intelligenz unterstützt Olena Linnyk Personalabteilungen dabei, Recruiting mit Hilfe von Technologie effizienter zu gestalten. Auch für Jobsuchende lassen sich mit KI Prozesse optimieren..
Rassismus ist eine Beschämungsstrategie, die Menschen kategorisiert, herabsetzt und ausschließt. Im Sprechen über Rassismus zeigen sich diese Mechanismen ebenfalls häufig: Auch hier werden Menschen kategorisiert und ausgeschlossen – sie sollen den Mund halten oder auf...
Der Megatrend Gesundheit hat sich in den letzten Jahren immer tiefer in unserem Bewusstsein verankert. Er prägt mittlerweile sämtliche Lebensbereiche, auch die Arbeitswelt über Branchen und Unternehmen hinweg. Dabei steht die mentale Gesundheit der Mitarbeiter:innen immer mehr im Fokus.
Das Konzept vom Beruf für‘s Leben gibt es nicht mehr. Die Arbeitswelt verändert sich rasend schnell und erfordert ständige Anpassung. Umso wichtiger ist es, die individuellen Kompetenzen zu kennen und weiterzuentwickeln. Claas Triebel arbeitet dabei mit dem SKATE-Modell. Im Interview erklärt er, wie dieser Ansatz hilft, Kompetenzen zu stärken.
Ein Leben lang lernen – das war in der Geschichte der Menschheit noch nie so wichtig wie heute. Die digitalen Technologien beschleunigen die Entwicklungen enorm. Organisationen und unsere Arbeit wandeln sich grundlegend. Neues Wissen und veränderte Kompetenzen sind nötig – nicht nur, um mit den Entwicklungen Schritt halten zu können, sondern um sie aktiv zu gestalten. Voraussetzung dafür sind ein offenes Mindset und eine Kultur für Lifelong Learning,
Employer Branding: Runter vom hohen Ross!Marcus Merheim berät mit Hooman Employer Marketing die verschiedensten Unternehmen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Die schwierige Suche nach Mitarbeiter:innen. Im COPETRI-Interview erzählt Marcus, was Arbeitgeber:innen...
Trendforscherin Birgit Gebhardt beobachtet die Arbeitswelt auf ihrem Weg zu New Work. Im COPETRI-Interview erläutert sie, was für sie hinter diesem Begriff steckt, warum wir unser Denken ändern müssen und was ihr größter Wunsch für die Entwicklung von New Work ist.
Er wurde zum CHRO 2021 gekürt – doch mit HR hat Jörg Staff ein echtes Problem. Warum das so ist und wie sich die Atruvia AG zum People-first-Unternehmen mit cross-funktionalen Teams und völlig neuem Führungskonzept entwickelte, davon hat er auf der COPETRI CONVENTION 2022 berichtet. Unser COPETRI-Abstract fasst Jörgs Keynote zusammen.
In vielen Unternehmen hat Human Resources in der letzten Zeit einen neuen Namen bekommen: People and Culture. Auch wir bei COPETRI bezeichnen eines unserer drei Fokusthemen als People und nicht als Human Resources. Warum uns das so wichtig ist und was es mit dem großen Thema Transformation zu tun hat, erläutern wir in diesem Beitrag.
In ihrer Keynote auf der CoCon22 erzählt Astrid Schulte, wie sie die Berendsohn AG erfolgreich transformiert hat. Im Fokus dabei: warum “Mensch sein” der Erfolgsfaktor ist, selbst wenn saniert werden muss. Unser COPETRI-Abstract fasst den Inhalt der Keynote zusammen, die als Video in der Mediathek zur Verfügung steht.
Konflikte gibt es überall, wo Menschen zusammenkommen. Im Business können zwei Personen, aber auch ganze Teams davon betroffen sein. Dann unterstützt Antonia Jennewein als externe Mediatorin bei der Lösung. Im Interview erläutert sie, wie Mediation funktioniert und warum sich diese Investition für Unternehmen lohnt.
Intelligente Lösungsansätze für mehr Reichweite und Performance von Stellenanzeigen sind zwar verbreitet, aber nur selten setzen Unternehmen bereits Künstliche Intelligenz ein, um den Content ihrer Anzeigen zu optimieren – ein Advertorial von Dr. Olena Linnyk.
Sie kommt aus dem klassischen Vergütungsmanagement – doch das hat Sarah Maximilian irgendwann nicht mehr überzeugt. Als Coach für New Pay fand sie die Berufung, die sie begeistert und inspiriert. Im Interview erzählt sie, was hinter dem innovativen Vergütungsansatz steckt.