Wir versorgen dich mit Trends und Entwicklungen zur Arbeitswelt von morgen. So findest du dich zurecht: Jeder Artikel ist einem unserer Fokusthemen zugeordnet: PEOPLE, TRANFORMATION, INNOVATION. Einige Beiträge sind mit dem Schlagwort BRIDGING PERSPECTIVES getaggt. Das bedeutet, dass sie sich thematisch zu allen Bereich zuordnen lassen und einen inhaltlichen Bogen spannen.

Innovativer und erfolgreicher durch „Arbeit auf Augenhöhe“
Der Blick nach Österreich zeigt, dass sich Unternehmen im Nachbarland mit den gleichen Themen beschäftigen wie wir in Deutschland: New Work und Fachkräftemangel beherrscht die Diskussionen im Personalmanagement. Lena Marie Glaser berät Führungskräfte bei der Suche...

Employee Experience: So kann Ambidextrie gelingen
Im Arbeitsleben kommen immer wieder neue Trend-Wörter auf und wir wissen erst einmal gar nicht,...

Künstliche Intelligenz optimiert Recruiting
Als Expertin für Künstliche Intelligenz unterstützt Olena Linnyk Personalabteilungen dabei, Recruiting mit Hilfe von Technologie effizienter zu gestalten. Auch für Jobsuchende lassen sich mit KI Prozesse optimieren..

Web3: Von Dezentralisierung und Selbstverantwortung
Schnelle Veränderungen sind Sabrina Goerlichs Lebenselixier. Die Expertin für Design Sprints ist von den völlig neuen und anders gearteten Chancen des Web3 fasziniert. Was bringt die dritte Generation des Internet und wo liegen die Risiken? Im COPETRI-Interview gibt sie Antworten darauf und ermuntert ihre Leser:innen, sich ins Web3 zu wagen.

Design Thinking: Methode und Mindset
Innovationsfähigkeit ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch dafür brauchen sie auch geeignete Methoden. Eine davon ist Design Thinking. Hierbei geht es vor allem darum, Denkweisen aus kreativen Bereichen zu übernehmen. Das Ziel ist es, systematisch Ideen und innovative Produkte zu entwickeln.

Employer Branding: Runter vom hohen Ross
Employer Branding: Runter vom hohen Ross!Marcus Merheim berät mit Hooman Employer Marketing die verschiedensten Unternehmen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Die schwierige Suche nach Mitarbeiter:innen. Im COPETRI-Interview erzählt Marcus, was Arbeitgeber:innen...

Trendforschung: Aufgabe oder Lernerfahrung?
Trendforscherin Birgit Gebhardt beobachtet die Arbeitswelt auf ihrem Weg zu New Work. Im COPETRI-Interview erläutert sie, was für sie hinter diesem Begriff steckt, warum wir unser Denken ändern müssen und was ihr größter Wunsch für die Entwicklung von New Work ist.

Jörg Staff: People First!
Er wurde zum CHRO 2021 gekürt – doch mit HR hat Jörg Staff ein echtes Problem. Warum das so ist und wie sich die Atruvia AG zum People-first-Unternehmen mit cross-funktionalen Teams und völlig neuem Führungskonzept entwickelte, davon hat er auf der COPETRI CONVENTION 2022 berichtet. Unser COPETRI-Abstract fasst Jörgs Keynote zusammen.

People and Culture statt Human Resources
In vielen Unternehmen hat Human Resources in der letzten Zeit einen neuen Namen bekommen: People and Culture. Auch wir bei COPETRI bezeichnen eines unserer drei Fokusthemen als People und nicht als Human Resources. Warum uns das so wichtig ist und was es mit dem großen Thema Transformation zu tun hat, erläutern wir in diesem Beitrag.

Sascha Lobo: Das Netz verändert die Welt
Sascha Lobo eröffnete das Programm der COPETRI CONVENTION 2022 mit seiner Keynote „Wie das Netz die Welt verändert – und was das für Arbeit und Transformation bedeutet“. Er knüpfte direkt an zwei zuvor präsentierte Zukunftsszenarien zur (digitalen) Entwicklung Deutschlands an – Worst Case und Best Case. Unser COPETRI-Abstract gibt Saschas Kernaussagen wider.

Metaverse – eine Zukunftserzählung
Metaverse – was ist das? „Keiner weiß es!“, sagt Thomas Riedel. Als Tech-Journalist ist er von technologischen Chancen fasziniert. Das heißt aber nicht, dass er alle digitalen Entwicklungen positiv sieht. Im aktuellen COPETRI-Interview teilt er seine Sicht auf das Metaverse – und mahnt an, was passieren muss, damit es gut wird.

Astrid Schulte: Transformation heißt, Menschen bewegen
In ihrer Keynote auf der CoCon22 erzählt Astrid Schulte, wie sie die Berendsohn AG erfolgreich transformiert hat. Im Fokus dabei: warum “Mensch sein” der Erfolgsfaktor ist, selbst wenn saniert werden muss. Unser COPETRI-Abstract fasst den Inhalt der Keynote zusammen, die als Video in der Mediathek zur Verfügung steht.

Cross Innovationen für nachhaltige Geschäftsmodelle
Dr. Daniel Strecker vom Fraunhofer-Zentrum IMW in Leipzig befasst sich damit, wie Unternehmen nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln. Sein Ansatz: Cross Innovationen! Dieser spezielle Blick über den Tellerrand passt wunderbar zur COPETRI-Mission „Bridging Perspectives“.

Blue-Ocean-Strategie: Nutzen meets Innovation
Optimierte Kostenstrukturen und dauerhaften Erfolg – das wünschen sich Unternehmen. Doch wie können sie diesen Idealzustand erreichen oder ihm zumindest nahekommen? Einen Ansatz bietet die Blue Ocean Strategie, die unberührte Märkte erschließt und dem Wettbewerb somit erfolgreich ausweicht.

Agiles Arbeiten und Rechtssicherheit
Rechtsanwältin Britta Redmann unterstützt Unternehmen dabei, agiles Arbeiten und Rechtssicherheit miteinander in Einklang zu bringen. Das kann herausfordernd sein, denn das Bedürfnis nach Flexibilität prallt mitunter auf starre gesetzliche Regelungen. Im COPETRI-Interview berichtet Britta, welche verzwickten Aufgaben sich stellen.
NIE WIEDER WAS VERPASSEN:
