Wir versorgen dich mit Trends und Entwicklungen zur Arbeitswelt von morgen. So findest du dich zurecht: Jeder Artikel ist einem unserer Fokusthemen zugeordnet: PEOPLE, TRANSFORMATION und INNOVATION. Einige Beiträge sind mit dem Schlagwort BRIDGING PERSPECTIVES getaggt. Das bedeutet, dass sie sich thematisch zu allen Bereich zuordnen lassen und einen inhaltlichen Bogen spannen.

Employee Experience: So kann Ambidextrie gelingen
Im Arbeitsleben kommen immer wieder neue Trend-Wörter auf und wir wissen erst einmal gar nicht, was sie bedeuten. Ambidextrie ist kein neuer Begriff in der Wirtschaft - erstmals verwendete ihn Organisationsdesigner Robert B. Duncan im Jahr 1976! Wie wichtig...

Dem Wandel und Chaos einen Namen geben: Das BANI-Modell
Das Bani-Modell: Wandel und ChaosNicht mehr nur volatil oder instabil, sondern chaotisch — so...

Mentale Gesundheit: Tipps für mehr Superpower
Der Megatrend Gesundheit hat sich in den letzten Jahren immer tiefer in unserem Bewusstsein verankert. Er prägt mittlerweile sämtliche Lebensbereiche, auch die Arbeitswelt über Branchen und Unternehmen hinweg. Dabei steht die mentale Gesundheit der Mitarbeiter:innen immer mehr im Fokus.
[the_ad_placement id=“know-how-artikel-interviews“]

Metaverse – eine Zukunftserzählung
Metaverse – was ist das? „Keiner weiß es!“, sagt Thomas Riedel. Als Tech-Journalist ist er von technologischen Chancen fasziniert. Das heißt aber nicht, dass er alle digitalen Entwicklungen positiv sieht. Im aktuellen COPETRI-Interview teilt er seine Sicht auf das Metaverse – und mahnt an, was passieren muss, damit es gut wird.

Astrid Schulte: Transformation heißt, Menschen bewegen
In ihrer Keynote auf der CoCon22 erzählt Astrid Schulte, wie sie die Berendsohn AG erfolgreich transformiert hat. Im Fokus dabei: warum “Mensch sein” der Erfolgsfaktor ist, selbst wenn saniert werden muss. Unser COPETRI-Abstract fasst den Inhalt der Keynote zusammen, die als Video in der Mediathek zur Verfügung steht.

Cross Innovationen für nachhaltige Geschäftsmodelle
Dr. Daniel Strecker vom Fraunhofer-Zentrum IMW in Leipzig befasst sich damit, wie Unternehmen nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln. Sein Ansatz: Cross Innovationen! Dieser spezielle Blick über den Tellerrand passt wunderbar zur COPETRI-Mission „Bridging Perspectives“.

Blue-Ocean-Strategie: Nutzen meets Innovation
Optimierte Kostenstrukturen und dauerhaften Erfolg – das wünschen sich Unternehmen. Doch wie können sie diesen Idealzustand erreichen oder ihm zumindest nahekommen? Einen Ansatz bietet die Blue Ocean Strategie, die unberührte Märkte erschließt und dem Wettbewerb somit erfolgreich ausweicht.

Agiles Arbeiten und Rechtssicherheit
Rechtsanwältin Britta Redmann unterstützt Unternehmen dabei, agiles Arbeiten und Rechtssicherheit miteinander in Einklang zu bringen. Das kann herausfordernd sein, denn das Bedürfnis nach Flexibilität prallt mitunter auf starre gesetzliche Regelungen. Im COPETRI-Interview berichtet Britta, welche verzwickten Aufgaben sich stellen.

Stagnierende Digitalisierung in Deutschland
Keine Zeit, kein Geld, fehlende Fachkräfte und eine insgesamt schwierige wirtschaftliche Lage drohen die Digitalisierung in vielen Unternehmen auszubremsen. Immer mehr Unternehmen planen ihre Investitionen in die Digitalisierung zurückzufahren

Mediation: „Wir sollten Konflikte stärker thematisieren.“
Konflikte gibt es überall, wo Menschen zusammenkommen. Im Business können zwei Personen, aber auch ganze Teams davon betroffen sein. Dann unterstützt Antonia Jennewein als externe Mediatorin bei der Lösung. Im Interview erläutert sie, wie Mediation funktioniert und warum sich diese Investition für Unternehmen lohnt.

Digitale Tools: Abschalten für mehr Produktivität
Anwesenheit und Erreichbarkeit sind für viele Arbeitnehmer:innen Standard. Ausgerechnet die digitalen Tools zementieren diesen Anspruch. Dabei schaden Unterbrechungen der Produktivität. Die Omnipräsenz der digitalen Technologien und Medien führt im ungünstigsten Fall zu einer Negativspirale aus übermäßiger Kommunikation und Aufgabenzersplitterung. Unser Fokus sollte stärker auf ungestörtem Arbeiten liegen.

Trend: Die Zahl der Gründerinnen legt zu
Der aktuelle Gründungsmonitor der KfW zeigt, dass wieder mehr Frauen und jüngere Menschen Start-ups gründen und den Schritt in die Selbständigkeit gehen.
Die Coronakrise hatte im Jahr 2020 für einen Rückgang der Gründungsaktivitäten gesorgt. Nun liegt die Zahl der Unternehmensgründungen wieder auf Vorkrisenniveau. Sie ist aber insgesamt immer noch niedrig.

Sascha Lobo: Zukunftsszenarien mit Mut-Faktor
Jede:r kennt ihn! Als Digitalexperte und Journalist mischt sich Sascha Lobo in die Diskussionen rund um die digitale und gesellschaftliche Transformation kompetent ein. Damit ist er das perfekte Match für die Eröffnungs-Keynote der COPETRI CONVENTION 2022. Im Interview bezieht Sascha Position, welche digitalen Entwicklung er kritisch sieht und warum dennoch die Chancen überwiegen.

Stellenanzeigen: KI-Lösungen für mehr Reichweite – ADVERTORIAL
Intelligente Lösungsansätze für mehr Reichweite und Performance von Stellenanzeigen sind zwar verbreitet, aber nur selten setzen Unternehmen bereits Künstliche Intelligenz ein, um den Content ihrer Anzeigen zu optimieren – ein Advertorial von Dr. Olena Linnyk.

Social Media: So werden junge Leute zu aktiven Gestaltern
Social Media selbst kreativ gestalten – diese Idee steckt hinter dem gemeinnützigen Start-up DigitalSchoolStory. Co-Gründerin Nina Mülhens bringt dieses Thema auch auf die COPETRI CONVENTION 2022. Im Interview erzählt sie, was und wie die Digital Natives in Storytelling-Projekten fürs Leben lernen.
NIE WIEDER WAS VERPASSEN:
