KI-Fortbildung für Mitarbeitende in Unternehmen: 61% Würden es in Anspruch nehmen
KI Fortbildungen
Ganze 61% der Erwerbstätigen in Deutschland möchten sich gerne in diesem Bereich weiterbilden – eine riesige Chance, die viele Unternehmen bisher noch ungenutzt lassen.
Laut einer aktuellen Umfrage bieten nur 5% (Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen | Presseinformation | Bitkom e. V. ) der Unternehmen allen Mitarbeitenden Schulungen zu KI an, während weitere 16% zumindest einen Großteil der Belegschaft fortbilden. Erstaunlicherweise ermöglichen ganze 48% der Unternehmen gar keine KI-Schulungen. Diese Zahlen verdeutlichen eine erhebliche Lücke zwischen dem Interesse der Mitarbeitenden und den Angeboten der Unternehmen.
Warum sind KI Fortbildungen wichtig?
Der Bedarf an KI-Know-how wächst rasant – nicht nur in der Tech-Branche, sondern quer durch alle Wirtschaftsbereiche. Zwei Drittel der Unternehmen (68%) sind überzeugt, dass generative KI den Fachkräftebedarf weiter erhöhen wird. Wer heute investiert, legt die Grundlage dafür, dass die Belegschaft von morgen nicht nur produktiv bleibt, sondern auch Wettbewerbsvorteile sichert.
Was bedeutet das für Unternehmen?
- Jetzt handeln und Mitarbeiter:innen in die KI-Welt einführen!
- Fortbildungen frühzeitig anbieten, um Produktivität und Innovationskraft zu steigern.
- Den Fachkräftemangel gezielt durch Weiterbildung adressieren.
Fazit:
KI ist längst keine Nischentechnologie mehr, sondern eine grundlegende Kompetenz, die Unternehmen quer durch alle Branchen brauchen. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden frühzeitig in Sachen KI fit machen, sichern sich heute die Wettbewerbsvorteile von morgen.
Lust auf mehr?
Taucht ein in die DIGICON25 und erlebt spannende Tracks rund um KI, Learning & Development, Daten und Transformation. Jetzt informieren und zukunftsfähig werden.
Tipp: Holt euch Praxiswissen und wertvolle Insights, u.a in diesen Sessions:
- KI-Führerschein: Was der AI Act für Dich und Deine Mitarbeitenden bedeutet / Oliver Hornung, SKW Schwarz
- Wie KI die heutige HR Welt transformiert am Beispiel der Deutschen Telekom AG / Heiko Sindel, Squad Lead AI@HRDeutsche Telekom AG
- Künstliche Intelligenz in der Führungskräfte-Entwicklung / Peter Fischer, Geschäftsführer eurosysteam gmbh & Petra Wothe-Krauß, HR Specialist Learning and Development Daimler Truck AG
- Digitalen Kulturwandel gestalten – Ein Einblick in die Transformation bei Otto / Dr. Frederike Fritzsche, Chief Tech Transformation Officer Otto (GmbH & Co. KG)
- Warum wir zukünftig öfter mit KI-Agenten sprechen werden / Markus Herkersdorf, Geschäftsführer | CEOTriCAT GmbH
- Corporate Learning & Skilling: Vision triftt Potenzial! / Christian Mayrhofer, Senior Berater & Learning Specialist All For One HR