Wir sind uns einig, dass in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt Innovation der Schlüssel zum Erfolg und zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit ist. Aber wissen wir eigentlich, wie gut unsere Bemühungen hin zu guter Innovation sind?
Suchergebnisse
DIGICON25 – das Online Event für eine zukunftsfähige Arbeitswelt
Am 7. Februar 2025 lädt COPETRI zur DIGICON25, der digitalen Convention rund um die...
Ganzheitliches Innovationsmanagement: Die Synergie von Top-Down-Strategie und Bottom-Up-Crowd-Aktivierung
„Innovation kommt von allein“ – vielleicht war das sogar mal so. Aber in der heutigen, von Technologie und Daten getriebenen Welt, reicht dieses Credo längst nicht mehr. Unternehmen, die sich auf zufällige Geistesblitze verlassen, riskieren, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Dieser Mythos kostet Unternehmen schlicht Zeit und Geld. Um wirklich vorne (zukunftsfähig) mitzumischen, brauchen Organisationen eine strukturierte und ganzheitliche Herangehensweise.
Innovation als strategische Ausrichtung: Wie Vision und Leitbild den Innovationsprozess steuern
„Innovation kommt von allein“ – vielleicht war das sogar mal so. Aber in der heutigen, von Technologie und Daten getriebenen Welt, reicht dieses Credo längst nicht mehr. Unternehmen, die sich auf zufällige Geistesblitze verlassen, riskieren, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Dieser Mythos kostet Unternehmen schlicht Zeit und Geld. Um wirklich vorne (zukunftsfähig) mitzumischen, brauchen Organisationen eine strukturierte und ganzheitliche Herangehensweise.
Die Zukunft gestalten: Warum strukturiertes Innovationsmanagement dafür unerlässlich ist
„Innovation kommt von allein“ – vielleicht war das sogar mal so. Aber in der heutigen, von Technologie und Daten getriebenen Welt, reicht dieses Credo längst nicht mehr. Unternehmen, die sich auf zufällige Geistesblitze verlassen, riskieren, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Dieser Mythos kostet Unternehmen schlicht Zeit und Geld. Um wirklich vorne (zukunftsfähig) mitzumischen, brauchen Organisationen eine strukturierte und ganzheitliche Herangehensweise.
Anders Indset auf der COCON24: Der Kapitalismus mit Herz
Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph und Buchautor, gibt einen faszinierenden Einblick in seine...
Katja Berlin bringt Torten der Wahrheit mit zur COCON24
Katja Berlin kann nicht backen – und ist doch für ihre Torten der Wahrheit bekannt. In der ZEIT...
Innovationsmanagement ist ein Muss – auch in Krisenzeiten
Innovationsmanagement und Innovationskultur sind Themen, mit denen sich viele Unternehmen in...
Die Bedeutung von Psychologie für unsere Zukunftsfähigkeit
Der aktuelle COPETRI Podcast mit Prof. Dr. Thomas Druyen bietet viele neue Gedanken über die Gestaltung und Betrachtung von Zukunft. Unser Gast erklärt, wie Zukunftspsychologie hilft, zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen vorherzusehen und zu bewältigen.
Futuretalk: Über Unternehmensinnovation, Wissenstransfer & digitale Dienstleistungen
Entdecken Sie im Futuretalk mit Thorsten Posselt, wie Innovation und Wissenstransfer die digitale Transformation von Geschäftsmodellen antreiben. Lernen Sie, wie Unternehmen durch digitale Dienstleistungen und eine starke Innovationskultur zukunftsfähig werden.
Von der Idee zum Impact: Wegweiser zu Innovationskultur & Ambidextrie
Innovationskultur ist eine langfristige Investition in die Zukunftsfähigkeit der Organisation. Der Weg dorthin ist umfassend, weil die Kultur nichts unberührt lässt: Strategie, Strukturen, Führungsstile, Mindset, Lern- und Fehlerkultur. Und eine innovationsfördernde Kultur erfordert die aktive Beteiligung aller.
Hybrid Work: 6 Tipps für Innovationskraft
Die hybride Arbeitswelt, in der sich Homeoffice und Büropräsenz mal mehr, mal weniger die Waage...