DIGICON25 – das Online Event für eine zukunftsfähige Arbeitswelt 

Am 7. Februar 2025 lädt COPETRI zur DIGICON25, der digitalen Convention rund um die Zukunftsfähigkeit von Mitarbeitenden, Teams und Unternehmen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „Trust in Transformation“ und befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Transformation, People Management, Innovation, Nachhaltigkeit sowie Künstliche Intelligenz (KI) und datenbasierte Unternehmensführung.

DIGICON25 online Event digitale Convention
DIGICON25 - das Online Event für eine zukunftsfähige Arbeitswelt 

Jahresauftakt unter dem Motto „Trust in Transformation“ 

Transformation ist mehr als ein Schlagwort – sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum in einer dynamischen Welt. Ralf Hocke, Gründer und CEO von COPETRI, erklärt: 


Unternehmen stehen heute unter enormem Druck, sich schnell anzupassen. Gezielte Transformation und der Einsatz neuer Technologien bieten die Chance, nicht nur der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit entgegenzutreten, sondern auch nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Das Vertrauen in neue Technologien und Prozesse sowie ein zukunftsorientiertes Mindset sind die Basis für jede erfolgreiche Veränderung. Die DIGICON25 bietet genau dafür den ersten Rahmen im COPETRI-Eventjahr. Sie verbindet Wissenstransfer, Praxis-Know-how und konkrete Lösungsansätze. Das Ziel: Organisationen, Teams und Mitarbeitende widerstandsfähiger, innovativer und wettbewerbsfähiger zu machen. 

Die zentralen Themen der DIGICON25: KI, Daten und ihre Implikationen für die Arbeitswelt 

Die DIGICON25 rückt Künstliche Intelligenz und datenbasierte Unternehmensführung in den Mittelpunkt. Diese Technologien verändern das Zusammenspiel von Mensch und Maschine grundlegend und schaffen neue Möglichkeiten, Organisationen zukunftsfähig zu machen. Gleichzeitig werfen sie Fragen auf: Wie können Unternehmen diese Innovationen nutzen, um produktiver, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu werden? Und welche Herausforderungen gilt es dabei zu bewältigen? 

Das Programm bietet fundierte Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze in drei zentralen Themenfeldern: 

1. People Management: Wie KI und Daten die HR-Landschaft revolutionieren 

Die Personalabteilung wird zunehmend zur Innovationszentrale. KI und Daten eröffnen neue Möglichkeiten, Talente gezielt zu finden, zu fördern und langfristig zu binden. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie KI-gestütztes Recruiting die Suche nach den richtigen Mitarbeitenden effizienter und inklusiver macht. 
Darüber hinaus ermöglichen personalisierte Lernprogramme, dass Mitarbeitende genau die Weiterbildungen erhalten, die ihren individuellen Stärken und Zielen entsprechen. Corporate Health wird ebenfalls durch datenbasierte Ansätze unterstützt – von präventiven Maßnahmen bis hin zur Gestaltung gesunder Arbeitsplätze. 

2. Transformation: Strukturen, Prozesse und Kultur im Wandel 

Die Anforderungen an Unternehmen haben sich drastisch verändert – und damit auch die Art, wie sie organisiert und geführt werden. Transformation bedeutet, Strukturen und Prozesse an dynamische interne und externe Bedingungen anzupassen. Doch nicht nur das: Die Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten. 

Auf der DIGICON25 wird beleuchtet, wie datengetriebene Ansätze Führungsmodelle und Entscheidungsprozesse optimieren können. Dabei stehen auch die Chancen im Fokus, die sich aus der Nutzung von KI ergeben – von der Verbesserung operativer Abläufe bis hin zur strategischen Ausrichtung ganzer Organisationen. Praxisnahe Einblicke zeigen, wie Unternehmen den Spagat zwischen Stabilität und Flexibilität meistern können, um resilient und innovativ zu bleiben. 

3. Innovation & Nachhaltigkeit: Wachstum und Verantwortung vereinen 

KI und datengetriebene Technologien sind nicht nur Treiber für Innovationen, sondern auch für nachhaltiges Wirtschaften. Die DIGICON25 beleuchtet, wie Unternehmen Technologien nutzen können, um sowohl profitabel als auch verantwortungsvoll zu agieren. 
Von nachhaltigen Lieferketten bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen zeigt die Veranstaltung konkrete Beispiele, wie Technologie dazu beitragen kann, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang zu bringen. 

Die Sessions und Panels der DIGICON25 bieten eine Plattform, um zukunftsorientierte Ansätze für Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement zu diskutieren und die Rolle von KI und Daten als Katalysatoren für nachhaltiges Wachstum zu verstehen.

DIGICON Banner Programm live
DIGICON25 - das Online Event für eine zukunftsfähige Arbeitswelt 

Das Programm für eine Arbeitswelt im Wandel 

Die zentralen Themenfelder der DIGICON25 verdeutlichen, dass Transformation weit über technische Anpassungen hinausgeht. Es geht darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, gleichzeitig technologische Innovationen zu nutzen und dabei eine Balance zwischen Wachstum und gesellschaftlicher Verantwortung zu finden. 

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese komplexen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten – mit inspirierenden Keynotes, praxisnahen Workshops und interaktiven Diskussionen. 

Ein vielseitiges Programm auf sieben Stages 

Die DIGICON25 bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sich über sieben virtuelle Bühnen erstreckt: 

  • Main Stage: Live aus Frankfurt am Main. Hier finden die Eröffnung und der Abschluss statt, begleitet von Keynotes zu den zentralen Themen Transformation, People Management und Innovation. 
  • People Stage: Fokus auf die Zukunft des HR-Managements, inklusive KI-gestütztem Recruiting, Learning & Development und Corporate Health. 
  • Transformation Stage: Themen wie digitale Transformation, Kulturwandel und innovative Führungsansätze stehen hier im Fokus. 
  • Innovation & Sustainability Stage: Ein Blick auf die Verbindung von Technologie und Nachhaltigkeit mit praxisnahen Use Cases. 
  • Solution Stage: Unternehmen präsentieren konkrete Lösungen und Best Practices. 
  • Masterclass Stage und Workshop Stage: Zwei Stages für praxisnahe und interaktive Formate, in denen Teilnehmende aktiv mitgestalten und Praxis-Know-how erwerben können. 

Mit über 50 Sessions, inspirierenden Keynotes und interaktiven Workshops liefert die DIGICON25 ein umfassendes Programm für alle, die ihre Transformation und erfolgreiche Weiterenwicklung aktiv gestalten möchten. 

DIGICON25 Speaker Speakerinnen Keynotes digital Convention Speaker
DIGICON25 - das Online Event für eine zukunftsfähige Arbeitswelt 

Hochkarätige Speaker:innen und vielfältige Perspektiven aus der Praxis 

Die DIGICON25 vereint führende Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, darunter: 

  • Melanie Kehr, CIO/COO und Mitglied des Vorstandes KfW Bankengruppe  
  • Barbara Braehmer, Talent Acquisition & Sourcing Expert & Founder, intercessio 
  • Dr. Michael Trautmann, Co-Founder NWMS, Multientrepreneur 
  • Nadine Hoffmann, Associate Director Wellbeing & Workplace, Coca-Cola Europacific Partners 
  • Matthias Horx, Zukunftsforscher 
  • Hans Rusinek, Berater, Forscher & Autor, Universität St. Gallen 

Unternehmen wie SAP, Coca-Cola, Beiersdorf, Otto, KfW, Häcker Küchen, Daimler Truck, Techem, Deutsche Telekom, Mircrosoft, Fiege, susteco und Samson Group teilen ihre Insights und Cases. Mit rund 70 Speaker:innen bietet die DIGICON25 eine große Bandbreite an Perspektiven, Ideen und Erfahrungen. Weitere Speaker:innen sowie das vollständige Programm (LINK) finden sich auf der DIGICON SEITE (LINK).  

COPETRI CIRCLES: Erste Ergebnisse und exklusive Einblicke 

Spannende Programmpunkte bieten auch die Präsentationen der ersten Ergebnisse aus den COPETRI CIRCLES. Der Think & Do Tank vereint Expert:innen, Praktiker:innen und Vordenker:innen, um gemeinsam praxisnahe Lösungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu entwickeln. Die CIRCLES stehen für einen kollaborativen Ansatz, der Organisationen dabei unterstützt, die zentralen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt aktiv anzugehen. 

Aktuelle Themen der COPETRI CIRCLES 

Im aktuellen Zyklus widmen sich die COPETRI CIRCLES drei wegweisenden Themenfeldern: 

  • Future Lab: Der Fokus liegt auf Strategien, die Unternehmen zukunftsfähig und anpassungsfähig halten. Ein zentrales Ergebnis ist die Entwicklung eines Playbooks, das Organisationen konkrete Werkzeuge und Ansätze an die Hand gibt, um ihre Zukunftsfähigkeit zu gestalten. Dabei bauen die Inhalte auf dem bereits erarbeiteten Future Readiness Check auf, einem Instrument, das Unternehmen hilft, ihre aktuelle Position zu analysieren und gezielte Handlungsfelder zu identifizieren. 
  • Zukunftsfähige und resiliente Organisationsstrukturen: Dieser Circle untersucht, wie Organisationen in einer dynamischen Welt Strukturen schaffen können, die sowohl flexibel als auch resilient sind. Im Mittelpunkt stehen Impulse für eine Unternehmenskultur, die Agilität, Lernen und Experimentierfreude fördert. Eine solche Kultur schafft die Grundlage, um Innovation zu ermöglichen und Herausforderungen mit einem robusten, aber anpassungsfähigen Ansatz zu begegnen.  
  • Data Driven Organisation: Der gezielte Einsatz von Technologien und Daten ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Dieser Circle beleuchtet die vielfältigen Chancen, die durch Automatisierung, Data Analytics und generative KI entstehen. Die Themen reichen von erheblichen Effizienzsteigerungen über optimierte Entscheidungsfindung bis hin zur Freisetzung echter Innovationskraft. Ziel ist es, sowohl strategisch als auch operativ Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen Daten und Technologien gewinnbringend einsetzen können. 

Erste Ergebnisse live: Ganzheitlicher Ansatz mit praxisnahen Lösungen 

Die ersten Einblicke und Ergebnisse aus diesen kollaborativen Arbeitsgruppen werden auf der DIGICON25 präsentiert – in Form von Workshops, Panel-Diskussionen und weiteren interaktiven Formaten. Diese Sessions geben nicht nur einen tiefen Einblick in die erarbeiteten Inhalte, sondern laden auch dazu ein, diese weiterzuentwickeln und individuell anzupassen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, praxisnahe Impulse auf ihre eigenen Herausforderungen zu übertragen. 

Die COPETRI CIRCLES stehen für einen ganzheitlichen Blick auf die Transformation von Organisationen. Die DIGICON25 wird somit zum Schauplatz für die Umsetzung dieses einzigartigen Formats und zeigt, wie gemeinsames Arbeiten an großen Themen nachhaltige Veränderungen anstoßen kann. 

Networking: Austausch auf einer neuen Ebene 

Die DIGICON25 bietet mehr als ein reines Wissens- und Lösungsangebot – sie schafft eine Plattform, die den Austausch zwischen Teilnehmenden, Expert:innen und Speaker:innen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, eine lebendige Community aufzubauen, die gemeinsam Ideen entwickelt, unterschiedliche Perspektiven teilt und voneinander lernt. Dafür stehen Networking-Formate zur Verfügung, die darauf ausgelegt sind, Kontakte zu knüpfen und inspirierende Impulse für den beruflichen Alltag zu bieten. 

Virtuelle Speed-Dating-Sessions 

Diese kurzen, intensiven Gespräche bieten eine einfache Möglichkeit, schnell und gezielt neue Kontakte zu knüpfen. Ob es um spezifische Themen oder das Kennenlernen von Gleichgesinnten geht – das virtuelle Speed-Dating ermöglicht es, in kürzester Zeit spannende Gespräche zu führen und die Vielfalt der Community zu erleben. 

Topic Talks 

In den themenspezifischen Diskussionsrunden treffen Expert:innen und Interessierte in kleiner Runde aufeinander. Diese Formate schaffen Raum für vertiefte Gespräche über aktuelle Herausforderungen, kreative Lösungsansätze und praktische Erfahrungen. Topic Talks fördern den direkten Austausch und laden dazu ein, gemeinsam an Ideen zu arbeiten und neue Perspektiven zu entdecken. 

Q&A-Runden nach jeder Session: Inspiration für den Arbeitsalltag 

Die Q&A-Runden nach den einzelnen Sessions bieten die Möglichkeit, Fragen direkt an die Expert:innen und Speaker:innen zu stellen und tiefer in die behandelten Themen einzutauchen. Diese interaktiven Runden fördern den direkten Dialog, regen zu neuen Denkansätzen an und liefern Einblicke, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können. 

5 Tipps für Teilnehmende für ein gelungenes DIGICON25-Erlebnis 

DIGICON24 Website 5 TIPPS 3
DIGICON25 - das Online Event für eine zukunftsfähige Arbeitswelt 

Die DIGICON25 bietet ein breites Spektrum an Vorträgen, interaktiven Sessions und Networking-Möglichkeiten. Eine gute Vorbereitung und aktive Teilnahme machen den Tag zu einem inspirierenden und gewinnbringenden Erlebnis. Mit diesen Tipps lassen sich die zahlreichen Möglichkeiten des Events optimal nutzen. 

  1. Programm planen: Vorab Sessions und Speaker:innen auswählen und Highlights in der Event-App Talque markieren. Dies ermöglicht eine gezielte Planung und sorgt dafür, dass keine relevanten Inhalte verpasst werden. 
  2. Zeitmanagement optimieren: Überschneidungen vermeiden und für Q&A-Sessions vorab Fragen notieren. So lassen sich gezielt Einblicke und praktische Informationen sammeln. 
  3. Technik vorbereiten: Eine stabile Internetverbindung, funktionierendes Mikrofon und je nach Wunsch Webcam sicherstellen. Außerdem die Event-App Talque im Vorfeld kennenlernen, um den Tag gut zu gestalten. Den Zugang zu Talque erhalten Teilnehmende nach dem Ticketkauf (Link zum Ticketshop). 
  4. Aktiv teilnehmen: Diskussionen, Workshops und Networking-Formate nutzen, um Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und Kontakte zu knüpfen. Interaktion ist der Schlüssel, um das Event voll auszuschöpfen. 
  5. Nachbereitung und Feedback: Erkenntnisse und Kontakte reflektieren und überlegen, wie sie im Arbeitsalltag angewendet werden können. Feedback zu den Sessions hilft außerdem dem Team, zukünftige Events noch besser zu machen. 

Fazit: Der dynamische Start ins Neue Jahr 

Die DIGICON25 ist der Startschuss für ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten. Mit ihrem Fokus auf KI, datenbasierte Unternehmensführung und den weitreichenden Implikationen für die Arbeiteswelt rund um People Management, Transformation, Innovation und Nachhaltigkeit bietet sie eine Plattform, die Wissen, Praxis-Know-how, Austausch und Inspiration auf höchstem Niveau vereint.  

Let’s trust in transformation! 

DIGICON

Tickets und Teilnahme

Die DIGICON25 findet am 7. Februar 2025 statt und ist vollständig digital. Tickets sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm gibt es auf der offiziellen DIGICON-Website: 
https://www.copetri.com/digital-convention 

DIGICON25

Die digitale Convention

Am 07. Februar 2025 von 09:00 - 16:30 Uhr

7 Bühnen, 50+ Sessions, 70+ Speaker:innen, 1 Ziel: Zukunftsfähigkeit

COPETRI