Suchergebnisse

Company Culture & Leadership
Trust in Transformation: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Tech-Kultur 

Trust in Transformation: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Tech-Kultur 

Die Einführung neuer Technologien stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – nicht nur technisch, sondern vor allem im Umgang mit den Menschen, die diese Technologien nutzen sollen. Eine klare Strategie und mitarbeiterzentrierte Ansätze sind essenziell, um Widerstände zu überwinden und eine innovationsfreundliche Tech-Kultur aufzubauen. 

DIGICON25: KI ALS GAMECHANGER FÜR UNTERNEHMEN 

DIGICON25: KI ALS GAMECHANGER FÜR UNTERNEHMEN 

Künstliche Intelligenz transformiert nicht nur Technologien, sondern auch Geschäftsmodelle, Leadership und Unternehmenskultur. Die DIGICON25 hat bewiesen: Unternehmen müssen jetzt handeln, um im globalen Wettbewerb Schritt zu halten. 

Schlechte Führung: Was sie bewirkt und wie es besser geht  

Schlechte Führung: Was sie bewirkt und wie es besser geht  

Schlechte Führung ist ein weit verbreitetes Problem, das erhebliche negative Auswirkungen auf die Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden haben kann. In Zeiten, in denen der Wettbewerb intensiver und die Anforderungen an Unternehmen immer höher werden, kann ineffektive Führung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, Symptome und Folgen schlechter Führung und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen dem entgegenwirken können.

Innovation trifft Effizienz: Der Company Rebuilding-Ansatz 

Innovation trifft Effizienz: Der Company Rebuilding-Ansatz 

In dieser Folge zu Gast ist Marc Wagner, führender Experte für Organisation, Transformation und New Work. Marc erläutert den innovativen Ansatz des Company Rebuildings und wie etablierte Unternehmen ihre Fähigkeiten nutzen können, um effizient und gleichzeitig innovativ zu bleiben. Er teilt spannende Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele und diskutiert, warum die richtige Teamzusammenstellung entscheidend ist. Diese Folge bietet wertvolle Impulse für alle, die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen wollen.

Fehler als Chance: Wie eine positive Fehlerkultur Innovation fördert 

Fehler als Chance: Wie eine positive Fehlerkultur Innovation fördert 

Du kennst das sicher: Da passiert dir ein Missgeschick bei der Arbeit und sofort schießt dir der Gedanke durch den Kopf „Hoffentlich hat das niemand mitbekommen!“. Dabei können gerade aus solchen vermeintlichen Fehlern oft die besten Ideen und Innovationen entstehen. Lass uns einen Blick darauf werfen, wie einige der bekanntesten Erfindungen aus Fehlern oder Zufällen entstanden sind.

Zukunftsimpulse: Tristan Horx‘ Perspektiven

Zukunftsimpulse: Tristan Horx‘ Perspektiven

Eine aktuelle Studie des McKinsey Global Institute: „A new future of work: The race to deploy AI and raise skills in Europe and beyond“ (Mai 2024) beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen, die der Vormarsch von (generativer) künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt in Europa und den USA mit sich bringen wird

Die nachhaltige Lieferkette ist eine Chance für die Zukunft 

Die nachhaltige Lieferkette ist eine Chance für die Zukunft 

Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die in einer globalisierten Welt wettbewerbsfähig bleiben wollen. Insbesondere die Lieferkette eröffnet enorme Möglichkeiten, Nachhaltigkeit zu etablieren und zu optimieren. Doch was bedeutet das konkret und wie können Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihre Lieferkette integrieren?  

COPETRI