Ergebnisse des
COPETRI CIRCLES
FUTURE SKILLS

Unser WHY

In dem Circle „Future Skills“ haben wir uns dem Thema angenommen, welche Skills bzw. Skill-Cluster (Kompetenzen), aus einer Praxisperspektive besonders wichtig sind, um die Transformations- und Innovationsfähigkeiten in Organisationen zu stärken.

Dazu haben wir uns über 12 Monate und mehrere Sessions hinweg unterschiedliche Quellen, Befunde und Kompetenzmodelle angeschaut, um die für uns wichtigsten, praxisrelevantesten herauszuarbeiten.

Des Weiteren hat uns die Frage beschäftigt, wie wir diese zukunftsrelevanten Skills in der Praxis stärken können – getreu dem Motto „Learning by Doing“

Die Circle Member

Warum gibt es diesen Circle?

Wir wollen Organisationen unterstützen bei der Transformation, insbesondere im Upskilling der Menschen, um diese in der Transformation zu aktivieren. Dabei war uns wichtig, Organisationen hilfreiche Ansatzpunkte zu liefern, schnell und unkompliziert aktiv zu werden über einfach umzusetzende Hacks.

Das war uns wichtig:

Was kann für Organisationen hilfreiche Ansatzpunkte liefern, um ins Tun zu kommen über die Hacks, die exemplarisch für einige Skills vorgestellt werden.

Ergebnis des Circles:
12 kleine Future Skills Hacks

Innerhalb des Circles haben wir zunächst Future Skills gesammelt und kategorisiert. Diese sind nicht immer trennscharf und sollen auch kein neues Skill Framework darstellen. Sie sollen lediglich Orientierung geben und als Inspiration dienen.

Zusätzlich haben wir sie genutzt, um Skill Hacks zu kategorisieren. Im nächsten Schritt haben wir die ersten Skill Hacks gesammelt und einige davon exemplarisch ausgearbeitet. Diese können unten aufgerufen und frei genutzt werden. Jeder Skill Hack ist einfach anzuwenden und soll dabei helfen die Future Skills aktiv in die Anwendung zu bringen.

Die Beschreibungen sind bewusst kurzgehalten und sollen zum Erstellen weiterer Skill Hacks anregen. Während der COPETRI CONVENTION2022 konnten wir in einem Workshop einige dieser Skill Hacks bereits anwenden und teilen. Zusätzlich haben wir weitere Ideen für Hacks aus der Community gesammelt.

Die Liste der Skill Hacks kann stetig durch euch erweitert werden. Dazu gibt es hier ein Skill Hack Template, welches ihr auch selbst für die Beschreibung und Nutzung eurer Hacks einsetzen könnt.

Upskilling kann Spaß machen!

Let’s hack together!

Aus der Kategorie: Smart Learning

Projekt Spickzettel 

Wozu?

Keine Angst! Wie schon in der Schulzeit sind Spickzettel nur strafbar wenn man sie nicht einsetzen darf und erwischt wird.

Im Beruf ist der Spickzettel erwünscht. In dem Sie breites Wissen so komprimieren, dass es in wenigen Stichpunkten auf einen kleinen Zettel passt, lernen Sie auf dem Weg dahin einen komplexen Sachverhalt wiederzugeben und zu verstehen.

How-to?

Das handschriftliche Verfassen eines Spickzettels ist effektiver als das Erstellen am PC. Der Spickzettel soll keine Abschrift der Unterlagen sein, sondern eine eigenständige Komprimierung und Strukturierung des Themas. Durch die eigenständige Auseinandersetzung mit einem Themenbereich entsteht der Lerneffekt. Eine Strukturierung des Spickzettels mit Hilfe von Farben, Variationen der Schriftgrößen, MindMaps, Schaubildern etc. kann helfen die Übersicht zu wahren. Es sollten auf einem Spickzettel Dinge stehen, die sich nicht gemerkt werden können, oder sehr wichtig sind, korrekt wiedergegeben zu werden. Z.B. auch bei einem Vortrag nachgelesen werden können.

Fokus-Ideen:

  • mit größeren Zetteln anfangen dann kleiner werden
  • Der Spickzettel sollte übersichtlich und lesbar bleiben
  • Umschreibungen sollten vermieden werden, fokus auf Key Wörter

#kreativlernen #smartlearning #Spickzettel

Aus der Kategorie: Collaboration & Networking

Compliment Shower

Wozu?

Lange anstrengende Remote-Workshops oder Events in größeren Gruppen mit positiven Vibes beenden.

How-to?

1. Zum Abschluss eines längeren Workshops oder Events die Teilnehmenden bitten

a)

zu überlegen, wem aus der Runde sie nach dem Workshop oder Event man ein Kompliment aussprechen möchten

b)

das Kompliment, ohne den Namen der Person zu nennen, in den Chat zu tippen, aber noch nicht abzuschicken.

2. Erklären, dass sich gleich jeder bei der “Compliment Shower” mit den positiven Vibes berieseln lassen darf – mit der inneren Haltung, dass sich alle genannten Komplimente auf einen selbst beziehen.

3. Nach einem kleinen Countdown klicken alle Teilnehmenden gleichzeitig den “Abschicken”-Button und die Komplimente plätschern einmal durch den Chat hindurch.

#facilitation #positivity #feedback #beginner #advanced #profi

Was ist dein Future Skills Hack?

Du hast noch eine tolle Idee für weitere Hacks?
Dann teile sie gerne mit der Community!

JETZT „12 HACKS FUTURE SKILLS“ ANFORDERN