Trotzdem: Unser Name COPETRI ist durchdacht – und Programm!
Einen passenden Unternehmensnamen zu finden ist ein durchaus ein langer Prozess und schwieriger als zunächst angenommen. Unsere Anforderungen waren sehr einfach: kurz und klangvoll sollte er sein und am wichtigsten: Unsere Vision widerspiegeln. Wir denken die Themen People, Transformation und Innovation zusammen, wollen vernetzen und verbinden. Und genau das spiegelt der Name „COPETRI – Bridging Perspectives“:

Das CO im Namen steht für Community oder auch Connect.
Der Aufbau einer guten Community kann Jahre dauern und ist eigentlich nie beendet. Schließlich kommen immer wieder neue Leute dazu, andere orientieren sich um. Für uns bedeutet Community Gemeinschaft und gemeinsames Gestalten. Wir wollen AUS der Community, MIT der Community und FÜR die Community vernetzen und verzahnen.
COMMUNITY bedeutet für uns:
Wir treiben mit euch Themen voran, geben Denkanstöße, entwickeln neue Ansätze und ermöglichen euch nachhaltige Erlebnisse und auch Ergebnisse an konkreten Beispielen.
Wir suchen zusammen nach dem besten Weg der Verknüpfung von People, Transformation und Innovation für den Erfolg eures Unternehmens.
Wir schätzen eine gute Gruppendynamik, stehen für Qualität statt Quantität. Dabei ist es uns wichtig, offene Kommunikation zu fördern – eure Erfahrungen und Fragen sind unser Treibstoff einer aktiven Community. Wir sind nur einen Klick entfernt.
Wir freuen uns, wenn ihr diesen Weg mit uns geht!

Das könnte dich auch interessieren.
Inklusion: Fachkräftemangel hilft Menschen mit Behinderung
Karen Schallert coacht Menschen mit Behinderung, die Führungskraft werden wollen. Die Ex-Personalchefin weiß, mit welchen Vorbehalten Recruiter:innen bei dem Thema kämpfen.
„Die 30-Stunden-Woche hat unsere Entwicklung beschleunigt“
David Pohlmann und sein Team arbeiten zu 100% remote und schlanke 30 Stunden pro Woche bei vollem Gehaltsausgleich. Das gilt auch für ihn als Chef. Im Interview erzählt David, wie und warum das Unternehmen daran gewachsen ist.
Ambidextrie: Resonanz und Reflexion sind das A und O
Wer ein gutgehendes Unternehmen hat, ist naturgemäß in Versuchung, alles so zu belassen, wie es ist. Alte Business-Aphorismen wie „Never change a winning team“ mögen diese Mentalität noch bestärken. Doch hier kommt die Ambidextrie ins Spiel. Der Wille und die...