Prof. Dr. Gunher Olesch war von 1989 bis April 2021 bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG als Geschäftsführer im Top-Management für Human Relation, Information Technology und Facility Management tätig. Insgesamt sechs Mal (von 2009 – 2019) zählte ihn das „Personalmagazin“ zu den führenden Personalmanagern in Deutschland. Als besondere Ehrung für sein HR-Lebenswerk wurde er 2019 in die HR Hall of Fame aufgenommen. 2020 ernannte ihn die Zeitschrift „Markt und Technik“ zum HR-Manager des Jahres. Seit August 2020 ist er Geschäftsführer der Gunther Olesch Performance UG.
Gunther, du bist ein Urgestein im Personalmanagement und hast im Laufe deines Berufslebens alle Facetten des Bereichs betreut. Was hat dir am meisten Freude gemacht?
Bei der Phoenix Contact hast du mit der Kombination aus Personal, Informatik und Facility Management einen besonderen Geschäftsbereichszuschnitt verantwortet. Was war ausschlaggebend für die Entscheidung, diese Bereiche zusammenzulegen?
In deine Zuständigkeit fielen alle Themen, die für die Gestaltung von „Future of Work“ maßgeblich sind. Wie hast du die Zusammenarbeit zwischen den drei Bereichen organisiert und gefördert?
Würdest du sagen, dass andere Unternehmen diesen Zuschnitt der Bereiche übernehmen sollten? Falls ja, welche Voraussetzungen müssen sie dafür schaffen?
Welche Rolle spielt der Personalbereich für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen?
Mit welchen anderen Unternehmensbereichen sollte HR diesbezüglich stärker zusammenarbeiten und warum?
Mit anderen Unternehmensbereichen zusammenzuarbeiten erfordert nicht nur von den Mitarbeitenden ein anderes Mindset – Stichwort: Silos einreißen. Wie kann ich das als Führungskraft vorleben?
Nicht nur durch die aktuelle Pandemie, sondern auch durch die digitale Transformation von Branchen und Geschäftsbereichen, leben wir in unsicheren, herausfordernden Zeiten. Welcher Führungsstil ist in diesen Zeit and beyond gefragt?
Rückblickend auf deine langjährige Erfahrung, welche drei Dinge sollten Unternehmen heute anpacken, um auch morgen noch in diesen unberechenbaren Zeiten erfolgreich zu sein?
Was kennzeichnet für dich ein zukunftsfähiges Unternehmen?
BIOGRAFIE
Gunther Olesch
Chief Representative und ehem. Geschäftsführer Personal, Informatik und Facility Management Engineering, Phoenix Contact GmbH & Co KG
- 1989 – April 2021 Phoenix Contact GmbH Co. KG, davon die letzten 20 Jahren als Geschäftsführer für Human Relation, Information Technology und Facility Management.
- 1985 – 1989 im Thyssen-Konzern Leiter Weiterbildung
- 1979 – 1985 Mitarbeiter in einer POersonalberatung
- 2004 Honorarprofessor an der technischen Hochschule OWL
Das könnte dich auch interessieren.
KPMG CEO-Outlook 2023: Alle zurück ins Büro?
KPMG CEO-Outlook 2023: Führungskräfte sehen globale Entwicklung positiv. 70 Prozent erwarten vollständige Rückkehr ins Büro.
Futuretalk: Über Unternehmensinnovation, Wissenstransfer & digitale Dienstleistungen
Entdecken Sie im Futuretalk mit Thorsten Posselt, wie Innovation und Wissenstransfer die digitale Transformation von Geschäftsmodellen antreiben. Lernen Sie, wie Unternehmen durch digitale Dienstleistungen und eine starke Innovationskultur zukunftsfähig werden.
Von der Idee zum Impact: Wegweiser zu Innovationskultur & Ambidextrie
Innovationskultur ist eine langfristige Investition in die Zukunftsfähigkeit der Organisation. Der Weg dorthin ist umfassend, weil die Kultur nichts unberührt lässt: Strategie, Strukturen, Führungsstile, Mindset, Lern- und Fehlerkultur. Und eine innovationsfördernde Kultur erfordert die aktive Beteiligung aller.