Wie ihr wißt, lieben wir 4,5 Fragen als Format, kurzweilig, informativ mit spannenden Persönlichkeiten und jede Menge Lernfaktor. Schaut hierzu doch auch einfach in unserem Logbuch vorbei.
STATION aus Frankfurt hat es geschafft uns direkt 5 Fragen zu stellen.
Als regionale Anlaufstelle für Startups und Innovatoren bietet STATION mit dem wachsenden Ökosystem FrankfurtRheinMain eine moderne digitale Anlaufstelle für alle Jungunternehmer, Innovatoren, Vor- und Querdenker in FrankfurtRheinMain. Und genau deshalb gingen die 5 Fragen letzte Woche an uns. Hier gibt es einen kleinen Auszug, den ganzen Artikel haben wir am Ende für Euch verlinkt.
Unsere Geschäftsidee in maximal 3 Sätzen?
Kein Problem:
„Mit COPETRI möchten wir eine unabhängige Plattform schaffen, auf der sich Vordenker, Vormacher und Interessierte aus den Bereichen Innovation, Transformation und People austauschen, voneinander lernen und miteinander wachsen können. Ziel ist es, diese drei Schlüsselthemen themenorientiert zu verzahnen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Ob Anregungen und Guidance durch spannende, multimediale Stories, praxisorientierte Studien, oder einen Überblick über Anbieter und Best Practices – bei uns wird es das alles an einem Ort geben, virtuell und in-person.“
Spoiler: Von Wiesbaden nach Heidelberg zu Frankfurt.
Erfahrt in 5 Fragen warum wir ungeduldige Perfektionisten sind und was uns mit der Region Frankfurt/Rhein Main verbindet. Den ganzen Artikel findet ihr hier.
Das könnte dich auch interessieren.
Inklusion: Fachkräftemangel hilft Menschen mit Behinderung
Karen Schallert coacht Menschen mit Behinderung, die Führungskraft werden wollen. Die Ex-Personalchefin weiß, mit welchen Vorbehalten Recruiter:innen bei dem Thema kämpfen.
„Die 30-Stunden-Woche hat unsere Entwicklung beschleunigt“
David Pohlmann und sein Team arbeiten zu 100% remote und schlanke 30 Stunden pro Woche bei vollem Gehaltsausgleich. Das gilt auch für ihn als Chef. Im Interview erzählt David, wie und warum das Unternehmen daran gewachsen ist.
Ambidextrie: Resonanz und Reflexion sind das A und O
Wer ein gutgehendes Unternehmen hat, ist naturgemäß in Versuchung, alles so zu belassen, wie es ist. Alte Business-Aphorismen wie „Never change a winning team“ mögen diese Mentalität noch bestärken. Doch hier kommt die Ambidextrie ins Spiel. Der Wille und die...