Suchergebnisse

Recruiting & Employer Branding
Employer Branding und Personalmarketing: Eine synergetische Beziehung 

Employer Branding und Personalmarketing: Eine synergetische Beziehung 

In der heutigen Arbeitswelt sind Employer Branding und Personalmarketing zwei Seiten derselben Medaille. Beide Strategien sind essenziell für Unternehmen, die im Wettbewerb um die besten Talente bestehen wollen. Doch wie verhalten sie sich zueinander? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und Synergien zwischen Employer Branding und Personalmarketing und gibt praktische Tipps für die Umsetzung. 

COCON24-Interview mit Eva-Lotta von Kutzleben von xing

COCON24-Interview mit Eva-Lotta von Kutzleben von xing

Lotta beschäftigt sich schon seit über 15 Jahren mit der Recruitingwelt und Ihren ständigen Herausforderungen und Entwicklungen. Angefangen bei XING und XING E-Recruiting und mittlerweile bei XINGs B2B Marke konzipiert sie als Trainerin bei der New Hiring Academy zahlreiche Online-Formate und begleitet KundInnen und Interessierte auf ihrem Weg zum erfolgreicheren Recruiting.

So bleiben People-Professionals up-to-date

So bleiben People-Professionals up-to-date

Seit Jahren ist Stefan Scheller als Persoblogger in der People-Szene bekannt und beliebt. Er hat ein riesiges Netzwerk aufgebaut und ist dadurch ganz nah dran an den aktuellen und langfristigen Entwicklungen. Dieses Wissen bringt er auch in seine Session auf der COCON24 ein. Im Interview teilt Stefan vorab, welche Themen er für entscheidend hält und wie People-Professionals immer auf der Höhe der Zeit bleiben.

Mitarbeiterbindung: Kreative Ansätze für kleine Budgets  

Mitarbeiterbindung: Kreative Ansätze für kleine Budgets  

In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt immer volatiler wird und die Fluktuation steigt, gewinnt die Mitarbeiterbindung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, talentierte Mitarbeiter nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Dabei stecken viele Unternehmen derzeit in einem Dilemma: Die wirtschaftliche Lage zwingt sie zu Kosteneinsparungen. Aber viele gängige Ansätze zur Mitarbeiterbindung wie regelmäßige Gehaltserhöhungen, Bonuszahlungen oder Zusatzleistungen wie Mitgliedschaften im Fitnessstudio, Dienstwagen oder -fahrrad kosten Geld. Wie können Unternehmen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit knappem Budget vorgehen?

COPETRI