Innovationsprozesse finden noch viel zu oft hinter verschlossenen Türen statt. Im Gegensatz hierzu steht die Methode der Open Innovation, die den Innovationsprozess bewusst öffnet. Das Ziel: die Außenwelt integrieren, um das Innovationspotenzial zu vergrößern und oft auch nachhaltige Kooperationen zu initiieren.
Suchergebnisse
Transformationen brauchen Dramaturgie
COCON-Speakerin Petra Lammers macht aus Transformationen spannende Stories. So wird Veränderung nicht nur erzählbar. Dieser Ansatz schärft auch die Strategie, denn beim Erzählen fällt auf, was an einer Geschichte noch nicht stimmt oder ob etwas fehlt. Die Beteiligten in Unternehmen sind wertvolle „Miterzähler:innen“. Denn sie gestalten die Transformationsgeschichte aktiv mit – und das wirkt sich nachhaltig positiv auf den gesamten Veränderungsprozess aus.
Zukunftsfähigkeit: COPETRI Future Lab weist den Weg
Die heutige Zeit ist von dynamischen Veränderungen und Komplexität geprägt. Die aktuellen...
Futuretalk – Über Innovationen, Wissenstransfer & digitale Dienstleistungen / Prof. Dr. Thorsten Posselt
Prof. Dr. Thorsten Posselt ist seit 15 Jahren geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer...
Hybrid Work: 6 Tipps für Innovationskraft
Die hybride Arbeitswelt, in der sich Homeoffice und Büropräsenz mal mehr, mal weniger die Waage...
Öko-Innovationen schwächen den Klimawandel ab
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor ihre vielleicht größte Herausforderung. Auch...
Zukunft der Wirtschaft: Gemeinsam stärker
Corona hat sehr viel Innovationskraft befeuert. Unternehmen sollten sich mehr zusammenschließen, um ihre Ziele zu erreichen. Das beeinflusst maßgeblich die Zukunft der Arbeit.
Zahlungstechnologien gestalten die Kundenerfahrung
Wer kennt sie nicht, diese leidvolle Situation: Wir stehen an der Supermarktkasse, zücken unsere...
Kosteneffiziente Personalverwaltung in einer Rezession
Der Siegeszug von Remote-Arbeit hat die Welt der Arbeit grundlegend verändert. Unternehmen müssen...
„Abenteuer und Alltag schließen sich nicht aus“ – über flexible Modelle im Arbeitsleben / Leonie Müller
Für Leonie Müller ist das Thema New Work keine Floskel – sie lebt es. Mit ihrem „New Work Van“...
Interview mit Jörg Schaub
Interview mit Jörg Schaub, Geschäftsführer Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain Wie würdest du...
Transformation und persönliches Wachstum: Geht nicht gibt’s nicht / Katharina Krentz (Connecting Humans)
Katharina Krentz brachte die Working Out Loud-Bewegung nach Deutschland und schaffte damit Räume,...