Jela Götting ist seit Januar 2020 bei der Tengelmann-Holding beschäftigt, zunächst als Director Talent Management, jetzt als Chief People Officer mit Gesamtverantwortung für das Thema Personal. Zuvor war sie in gleichen Positionen bei BMW und ADIDAS tätig.
Wie können die Bereiche Innovation, Transformation und People Management stärker verzahnt werden?
In dem man sie verzahnt. Die Zeiten, in denen die Dinge unabhängig voneinander in Silos gedacht und umgesetzt werden sind doch lange vorbei.
Welche drei Best Practice-Tipps hast du dafür aus deinem Arbeitsalltag für uns?
- Auf Menschen zugehen
- Menschen so oft wie möglich zusammenbringen
- Jede konstruktive Meinung integrieren
Wie gelingt es dir (deinem Team und einem Unternehmen), euch/dich immer wieder auf neue Situationen und Anforderungen in dieser schnelllebigen, agilen Welt einzustellen?
Indem wir all das als Normalzustand auffassen und es einfach tun. Überdies hilft es, miteinander in guter Beziehung zu sein und die Dinge nicht zu ernst zu nehmen.
Was war deine letzte Lessons Learned und wie wendest du das Gelernte jetzt an?
Jede noch so verfahrene Situation lässt sich mit einem Gespräch klären, auch, wenn es unangenehm ist. Manchmal braucht es viele solcher Gespräche, aber immerhin begibt man sich auf einen gemeinsamen Weg. Und das würde ich in Zukunft immer schneller tun.
Um Unternehmen/Organisationen zukunftsfähig aufzustellen, braucht es…
…. ein möglichst diverses Team, in dem jeder Einzelne das Herz am rechten Fleck hat und gern mit anderen zusammenarbeitet.
Vielen Dank Jela für diese tollen Eindrücke. Wer sich mit Jela vernetzen möchte, findet hier ihr Linkedin Profil!
Das könnte dich auch interessieren.
Digitale Ethik: Verantwortung in der Digitalisierung
Technische Möglichkeiten entwickeln sich schneller, als wir regeln können, wie wir mit den damit verbundenen Chancen und Risiken umgehen wollen. Das merken wir derzeit an der Diskussion über ChatGPT. Lehrende an Schulen und Universitäten sind alarmiert, denn...
Equal Pay Gap? Es geht auch anders!
Equal Pay Gap: Wenn Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen, bloß weil sie Frauen sind, ist das zutiefst ungerecht. Eine Equal-Salary-Zertifizierung hilft dagegen. Jannis Tsalikis berichtet, wie sie funktioniert.
Zahlungstechnologien gestalten die Kundenerfahrung
Wer kennt sie nicht, diese leidvolle Situation: Wir stehen an der Supermarktkasse, zücken unsere Girocard – und der PIN will uns einfach nicht mehr einfallen. Vielleicht war der Kassierer dann so nett und hat ein Stück Papier produziert, das wir unterschreiben...