Jela Götting ist seit Januar 2020 bei der Tengelmann-Holding beschäftigt, zunächst als Director Talent Management, jetzt als Chief People Officer mit Gesamtverantwortung für das Thema Personal. Zuvor war sie in gleichen Positionen bei BMW und ADIDAS tätig.
Wie können die Bereiche Innovation, Transformation und People Management stärker verzahnt werden?
In dem man sie verzahnt. Die Zeiten, in denen die Dinge unabhängig voneinander in Silos gedacht und umgesetzt werden sind doch lange vorbei.
Welche drei Best Practice-Tipps hast du dafür aus deinem Arbeitsalltag für uns?
- Auf Menschen zugehen
- Menschen so oft wie möglich zusammenbringen
- Jede konstruktive Meinung integrieren
Wie gelingt es dir (deinem Team und einem Unternehmen), euch/dich immer wieder auf neue Situationen und Anforderungen in dieser schnelllebigen, agilen Welt einzustellen?
Indem wir all das als Normalzustand auffassen und es einfach tun. Überdies hilft es, miteinander in guter Beziehung zu sein und die Dinge nicht zu ernst zu nehmen.
Was war deine letzte Lessons Learned und wie wendest du das Gelernte jetzt an?
Jede noch so verfahrene Situation lässt sich mit einem Gespräch klären, auch, wenn es unangenehm ist. Manchmal braucht es viele solcher Gespräche, aber immerhin begibt man sich auf einen gemeinsamen Weg. Und das würde ich in Zukunft immer schneller tun.
Um Unternehmen/Organisationen zukunftsfähig aufzustellen, braucht es…
…. ein möglichst diverses Team, in dem jeder Einzelne das Herz am rechten Fleck hat und gern mit anderen zusammenarbeitet.
Vielen Dank Jela für diese tollen Eindrücke. Wer sich mit Jela vernetzen möchte, findet hier ihr Linkedin Profil!
Das könnte dich auch interessieren.
Lebenslang neugierig bleiben: Das können wir von Kreativen lernen
Neugierig bleiben und lebenslanges Lernen – das sind die Soft Skills, die jedes Unternehmen heute bei seinen Professionals sucht und nachfragt. Kreativität und innovatives Denken sind wichtiger denn je. Viele Menschen wollen auch gerne kreativ sein, aber haben einfach...
Start-ups in Afrika: Modern, innovativ, digital
Der deutsche Blick auf Afrika fokussiert immer noch auf Hunger, Armut und Entwicklungshilfe. Dabei sind viele afrikanische Staaten sehr modern und nicht weniger digital aufgestellt als europäische.
ChatGPT verfügt über eine sehr gepflegte Sprache
In Diskussionen über den deutschen Fachkräftemangel gilt Künstliche Intelligenz immer ein bisschen als Allzweckwaffe der Zukunft. Oder zumindest als ein Silberstreif am Horizont. Der neueste Hype, der seit Wochen durch die Medien geistert, ist das KI-Sprachprogramm...