Interview mit Wolf Wienecke, Gründer von Big Pictury.

Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?

Wir sind ein kreatives Power-Team, das motiviert und engagiert alles dafür gibt, einen positiven Impact zu erzeugen.

Welches Problem löst euer Produkt/eure Dienstleistung?

Kennt Ihr das Sprichwort „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.“? Wir machen den Wald sichtbar. Indem wir komplexe Themen strukturieren und aus der Vogelperspektive darstellen, entsteht ein Blick für das Ganze, Zusammenhänge werden klarer.

Wolf, stell dich bitte kurz vor:

Hi, ich bin Wolf aus Hamburg, einer der Gründer von Dialogbild und jetzt neu: Big Pictury.
Seit 20 Jahren ist meine Passion die Visualisierung von komplexen Unternehmensthemen und es macht mir immer wieder Spaß teilzuhaben, wenn unsere Kund:innen leuchtende Augen bekommen, weil wir 100 Seiten Powerpoint in einem Bild zusammenfassen.

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Unser Angebot selbst ist schon recht besonders, da wir komplexe Unternehmensthemen verdichten und so visualisieren, dass man sie einfach weitererzählen kann.

Durch unseren standardisierten Prozess können Big Pictures heute auch für kleine Themen, Budgets oder Unternehmen entwickelt werden.

Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?

Herausforderungen gibt es aktuell ziemlich viele wie wir alle wissen, die Vuca Welt hat sich zu einem Ort der Poly-Krisen entwickelt, die unser aller Business beeinflussen. Auf der anderen Seite viele Chancen und Veränderungen durch Digitalisierung und KI. Die Welt verändert sich immer schneller und für die Menschen wird es immer schwieriger, nicht abgehängt zu werden.

Kommunikation wird zu einem noch wichtigerem Mittel, um Menschen mitzunehmen und zu motivieren.

 Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?

Visualisierung ist unsere Superpower und wenn wir diese nicht gerade für unsere Kunden einsetzen, treiben wir damit Nachhaltigkeitsprojekte voran, für den privaten Bereich pro Bono.

Dabei entstehen Bilder und visuelle Tools wie etwa ein Energiesparbild für private Haushalte, ein Poster zum Diskutieren und Erarbeiten von Maßnahmen zur Erreichung der UN Sustainability Goals oder ein Sustainability Change Board für die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Unternehmen.