Interview mit Sascha Häuser, Partner B-4it AG
Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?
Wir stehen für Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit – sowohl intern als auch Kunden und Partnern gegenüber.
Welches Problem löst euer Produkt/eure Dienstleistung?
Wir bilden mit unserer Erfahrung die Brücke zwischen dem Fachbereich HR und IT, was sowohl die interne IT, externe Dienstleister, als auch Softwareanbieter meint. Wir unterstützen die Personaler darin ihre Wünsche und Anforderungen an digitale Lösungen so zu definieren, dass „IT“ diese versteht und helfen dabei, dass diese auch wie benötigt umgesetzt werden.
Sascha, stell dich bitte kurz vor:
Ich bin seit 1999 im HR-Umfeld tätig, habe in der HR-Sachbearbeitung das Handwerkszeug gelernt, das ich auf dem späteren Berufsweg in einer HR-IT Rolle und seit 2007 in der Beratung immer wieder benötigt habe. In der gesamten Zeit durfte ich viele unterschiedliche Lösungen, analog wie digital, zur Abbildung von HR-Prozessen kennenlernen was in dem Beratungsumfeld in dem wir als B-4it AG tätig sind, essentiell ist.
Was ist das Besondere an eurem Angebot?
Wir verbinden langjährige Erfahrung in der operativen Personalarbeit mit tiefen IT-Kenntnissen, kennen die Prozesse und Abläufe im HR-IT Umfeld und können so ideal dazu beitragen, HR-Prozesse zu digitalisieren und in der Organisation zu verankern.
Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?
Das hybride Arbeiten bringt viele Vor- und Nachteile für einzelne, aber auch für Unternehmen mit sich. Manche Projektteams arbeiten rein virtuell zusammen ohne sich jemals im „real life“ getroffen zu haben. Darunter leidet i. d. R. dann auch die Qualität der Ergebnisse.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?
Nachhaltigkeit geht uns alle an – im privaten, wie auch im geschäftlichen Umfeld. Als B-4it AG versuchen wir uns natürlich entsprechend zu verhalten – verzichten wo immer es möglich ist auf Papier, richten Reisetätigkeiten danach aus, etc.