Interview mit Mathias Pritzkow, Managing Director, Jazzunique

Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?

Wir sind fest davon überzeugt, dass die besten Ideen im Team entstehen und setzen daher auf kreativen Austausch und eine interdisziplinäre Herangehensweise. Innovatives Design und eine hohe Ästhetik sind dabei stets Eckpfeiler unserer Arbeit. Mehr als 60 Spezialist*innen aus den Bereichen Strategie, Kommunikation, Design, Architektur und Eventmanagement entwickeln und realisieren Projekte für Unternehmen, Initiativen und Konzerne.

Welches Problem löst euer Produkt/eure Dienstleistung?

Erlebnis, Ästhetik, Strategie. Oft sind Projekte wie Workplace Experience Konzepte, Messestände, Kampagnen oder Events inhaltlich wie gestalterisch nur unzureichend aufeinander abgestimmt oder es wird mit Blick auf die Konzeption das jeweilige Potenzial nicht umfassend ausgeschöpft. Wir bringen das Erlebnis, die Ästhetik und die Strategie in Einklang und sorgen somit für einen maximalen Impact.

Mathias, stell dich bitte kurz vor:

Als Managing Director bei Jazzunique bin ich verantwortlich für das operative Geschäft der Units Space und Design und übergeordnet für die Themen Workflow und Office Organisation.

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Das Erlebnis steckt in unserer DNA – dabei lassen wir mit strategischer Kommunikation Marken zu ästhetischen Erlebnissen werden. Hierbei arbeiten wir mit viel Liebe zum Detail, um große, alltägliche, komplexe oder auch abstrakte Inhalte optimal zu inszenieren. Wir verstehen jede Maßnahme als Teil einer Gesamtstrategie und können so unsere Kunden bei der Betrachtung und Umsetzung verschiedener Marketing- und Kommunikationsprojekte unterstützen. Das macht uns zum Partner für Erlebniskommunikation.

Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?

Das Büro als fester Arbeitsort steht mehr denn je zur Diskussion. Heute geht es zum Glück nicht mehr darum, möglichst viele Schreibtische auf eine bestimmte Fläche zu bekommen, sondern darum, für Unternehmen jeweils die beste Antwort auf unterschiedliche Fragen zu finden.
Wie wollen wir zusammenarbeiten? Wie häufig müssen wir uns dazu treffen? Welches Erlebnis schaffen wir dabei?

Da wir uns bei Jazzunique seit jeher nicht nur mit Raum, sondern auch immer mit dessen Aktivierung beschäftigen, freuen wir uns darüber, dass dieses Umdenken bereits bei vielen unserer Kunden angekommen ist.

Das Büro als Erlebnisort beschäftigt sich mit Kommunikation nach innen und außen und spielt als Homebase für die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Manifestation von Unternehmenskultur. Die Disziplinen für Raum und Aktivierung also Architektur, Gestaltung und Kommunikation und Storytelling lassen sich dabei nicht mehr voneinander trennen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?

Neben der ökologischen Nachhaltigkeit, die wir als Erfolgsparameter für interne Prozesse und Projekte verstehen, beraten wir auch unsere Kunden bei der Planung von möglichst ressourcenschonenden Projekten. Es steckt großes Potenzial in der nachhaltigen Projektplanung bei den unterschiedlichsten Formaten – und zwar durch den verantwortungsvollen Umgang mit Materialien, Energie und Kapazitäten. Doch spielt auch die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen eine entscheidende Rolle, nämlich indem wir die bestmögliche Grundlage für unsere Arbeit miteinander in der Konzeption und Umsetzung, aber auch mit unseren Kunden, schaffen wollen. Denn Kommunikation wirkt immer über die einzelne Maßnahme hinaus.