COCON23-Partner-Interview mit Beate Bruns

Interview: Marcel Kaestel
|
11.04.2023

Interview mit Beate Bruns, geschäftsführende Gesellschafterin der time4you GmbH

Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?

Die zentralen Büroräume der time4you GmbH ist in Karlsruhe, wir arbeiten jedoch seit der Gründung sehr dezentral und pflegen eine ausgeprägte Home-Office-Kultur. Wir sagen „digital first“, denn das Potenzial digitaler Lösungen für uns alle und den Planeten ist noch lange nicht gehoben. Individuelle Entfaltung und Selbstverantwortung sind für uns und unsere Arbeitsweise grundlegend, unsere Beziehungen sind von Vertrauen, Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt. Bei time4you arbeiten Menschen, denen ihre Arbeit wichtig ist. Die das, was sie tun, wirklich gerne tun. Und die zugleich eine gute Balance zwischen ihrem Arbeitsleben und ihrem Privatleben halten wollen. Wir versuchen, unsere Ziele und Prozesse so auszurichten, dass das möglich ist. Es ist deswegen auch klar, dass wir weniger an kurzfristigen Erfolgen als an langfristig partnerschaftlicher Zusammenarbeit interessiert sind. Zugleich sind wir sehr technologieaffin, ergebnis- und qualitätsorientiert: Erst wenn unsere Kunden erfolgreich sind, und begeistert von den digitalen Lösungen, die wir gemeinsam geschaffen haben, sind wir wirklich zufrieden.

Welches Problem löst euer Produkt/eure Dienstleistung?

Wir entwickeln nachhaltige digitale Lösungen für Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung. Digitale Lösungen schenken mehr Flexibilität: Im Büro, im Klassenraum und im Home-Office, in der Montagehalle an der Maschine und unterwegs im Sales. Per Smartphone und PC, mit Augmented und Virtual Reality genauso wie mit einer KI-basierten digitalen Assistenz. Mit unseren digitalen Lösungen steigern unsere Kunden die Effizienz ihrer Prozesse und bieten ihren eigenen internen und externen Kunden neue Produkte und Services. Das sind zum Beispiel digitale Beratungs- und Support-Leistungen, People-Development-Tools, innovative Lernformate und Conversational Services. Lernen und Arbeiten, Lernen und Leben sind unseres Erachtens untrennbar verbunden, und mit unseren ganzheitlich ausgerichteten, nachhaltigen Lösungen und Produkten wird die Umsetzung leichter.

Beate, stell dich bitte kurz vor:

Ich habe in München und Karlsruhe Philosophie, Physik und Mathematik studiert und mit dem M.A. abgeschlossen. Meine ersten Schritte in der Arbeitswelt führten mich in Technologie-Unternehmen, wo ich im Training, in der Personalentwicklung und in internationalen IT-Projekten gearbeitet habe. 1999 habe ich mit meinem Geschäftspartner die time4you GmbH communication & learning in Karlsruhe gegründet und bin dort als geschäftsführende Gesellschafterin aktiv. Aktuelle Schwerpunkte meiner Arbeit sind nachhaltige Weiterbildung, Klimaneutralität im Corporate Learning und Learning bzw. Conversation Design.

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Als Full-Service-Anbieter helfen wir unseren Kunden, das volle Potenzial ihrer Organisation zu entfalten – und das nachhaltig und zukunftsfähig. Alle unsere Software-Produkte erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind über Cloud, aber auch On-Premises verfügbar. In den letzten Jahren haben unsere Kundenlösungen und die Produkte zahlreiche nationale und internationale Awards erhalten. Zudem arbeiten wir interdisziplinär mit Expertise in Informatik, Betriebswirtschaft, Psychologie, Organisations- und Personalentwicklung, Pädagogik, Didaktik/Methodik, UX-, Informations- und Mediendesign.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?

Aus unserer Sicht ist für die meisten deutschen Unternehmen und auch für die time4you GmbH der ökologische Aspekt der Nachhaltigkeit der aktuelle und in den nächsten 10-50 Jahren dringendste. Zugleich ist das Thema sehr komplex, weil es alle Lebensäußerungen betrifft. Digitalisierung und Virtualisierung von Prozessen und Produkten kann zur Reduktion von Ressourcenverbrauch beitragen, aber auch nur dann, wenn wir mit den für die Digitalisierung benötigten Ressourcen selbst nachhaltig umgehen. Auch wir versuchen daher, so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich zu arbeiten und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber auch Social Responsibility ist uns wichtig: Sozial wirksames und ehrenamtliches Engagement, das im weitesten Sinne mit Bildung zu tun hat, fördern wir mit finanziellen und immateriellen Mitteln. Beispiele sind der Skatepark in Janwaar, die Roboter-AG des Bismarck-Gymnasiums und die Schachschule für Kinder in Karlsruhe.