WILLKOMMEN BEI
COPETRI
Deine [CO] MMUNITY
für die Themen
[PE] ople,
[TR] ANSFORMATION,
[I] INNOVATION.
Schön, dass du da bist!
Willkommen bei COPETRI
Deine Wissens- und Austauschplattform rund um die Themen
People, Transformation und Innovation.
Hier findest du nahezu jeden Tag neue spannende Insights, Interviews, Know How, Tipps und Tricks für deine tägliche Arbeit. Wir versorgen dich mit Trends und Entwicklungen zu den Bereichen People, Transformation und Innovation.

Stagnierende Digitalisierung in Deutschland
Keine Zeit, kein Geld, fehlende Fachkräfte und eine insgesamt schwierige wirtschaftliche Lage drohen die Digitalisierung in vielen Unternehmen auszubremsen. Immer mehr Unternehmen planen ihre Investitionen in die Digitalisierung zurückzufahren

Mediation: „Wir sollten Konflikte viel stärker thematisieren.“
Konflikte gibt es überall, wo Menschen zusammenkommen. Im Business können zwei Personen, aber auch ganze Teams davon betroffen sein. Dann unterstützt Antonia Jennewein als externe Mediatorin bei der Lösung. Im Interview erläutert sie, wie Mediation funktioniert und warum sich diese Investition für Unternehmen lohnt.

Digitale Tools: Abschalten für mehr Produktivität
Anwesenheit und Erreichbarkeit sind für viele Arbeitnehmer:innen Standard. Ausgerechnet die digitalen Tools zementieren diesen Anspruch. Dabei schaden Unterbrechungen der Produktivität. Die Omnipräsenz der digitalen Technologien und Medien führt im ungünstigsten Fall zu einer Negativspirale aus übermäßiger Kommunikation und Aufgabenzersplitterung. Unser Fokus sollte stärker auf ungestörtem Arbeiten liegen.

Trend: Die Zahl der Gründerinnen legt zu
Der aktuelle Gründungsmonitor der KfW zeigt, dass wieder mehr Frauen und jüngere Menschen Start-ups gründen und den Schritt in die Selbständigkeit gehen.
Die Coronakrise hatte im Jahr 2020 für einen Rückgang der Gründungsaktivitäten gesorgt. Nun liegt die Zahl der Unternehmensgründungen wieder auf Vorkrisenniveau. Sie ist aber insgesamt immer noch niedrig.
Sascha Lobo: Zukunftsszenarien mit Mut-Faktor
Jede:r kennt ihn! Als Digitalexperte und Journalist mischt sich Sascha Lobo in die Diskussionen rund um die digitale und gesellschaftliche Transformation kompetent ein. Damit ist er das perfekte Match für die Eröffnungs-Keynote der COPETRI CONVENTION 2022. Im Interview bezieht Sascha Position, welche digitalen Entwicklung er kritisch sieht und warum dennoch die Chancen überwiegen.
Stellenanzeigen: KI-Lösungen für mehr Reichweite – ADVERTORIAL
Intelligente Lösungsansätze für mehr Reichweite und Performance von Stellenanzeigen sind zwar verbreitet, aber nur selten setzen Unternehmen bereits Künstliche Intelligenz ein, um den Content ihrer Anzeigen zu optimieren – ein Advertorial von Dr. Olena Linnyk.
Social Media: So werden junge Leute zu aktiven Gestaltern
Social Media selbst kreativ gestalten – diese Idee steckt hinter dem gemeinnützigen Start-up DigitalSchoolStory. Co-Gründerin Nina Mülhens bringt dieses Thema auch auf die COPETRI CONVENTION 2022. Im Interview erzählt sie, was und wie die Digital Natives in Storytelling-Projekten fürs Leben lernen.
Du suchst gezielt nach Themen und beiträgen, die dich interessieren?
Lust auf Vernetzung?
Spannende News, Deep Dives und Interviews sowie und jede Menge Inspirationen warten auf dich. Log dich ein in unseren Newsletter und du erfährst mehr über uns, die Convention und unsere Circles.
News AUF LINKEDIN
Wir laden dich ein, uns auf Social Media zu folgen. Hier bekommst du jede Menge Content, Insights und erfährst auch alles Wissenswerte rund um die Convention.

Reza Razavi: Transformation lässt sich nicht verordnen
Reza Razavi: Transformation lässt sich nicht verordnenNach Stationen im Management...

Nono Konopka und die Kraft des „Warum?“
Nono Konopka und die Kraft des „Warum?“Groß denken – dafür steht CoCo22-Keynote-Speaker...

Führung in der Transformation mit Herz und Mut
Seit 2017 gestaltet Astrid Schulte die Transformation des Familienunternehmens Berendsohn AG. Auf der COPETRI CONVENTION gibt sie als Keynote-Speakerin Einblicke in diese anspruchsvolle Arbeit. Vorab hat sie mit uns über Glaubenssätze, die Bedeutung einer starken Vision sowie die Verbindung von Herz und Führung gesprochen.

Nachhaltige Schokolade: herausfordernd und inspirierend
Richtig gute Schokolade machen – dafür setzt sich Jan Aretz als Head of Innovation bei Alfred Ritter ein. Im Interview erzählt er, wie sich das Verständnis dafür mit der Zeit gewandelt hat und was bei nachhaltiger Schokolade heute alles eine Rolle spielt.
Wir suchen dich!
Denn wir wachsen und suchen Verstärkung in den Bereichen IT, Content und Marketing. Unser COPETRI Way? Miteinander und voneinander lernen. Wir haben ganz viel Lust, die Zukunft mit dir gemeinsam zu gestalten.
Unsere Partner Stories mit vielfältigen Einblicken in Unternehmen.




„Soziale Nachhaltigkeit gehört in die Mitte des Business!“
"Soziale Nachhaltigkeit gehört in die Mitte des Business!"Social Corporate Responsibilty reicht nicht, sagt Nari Kahle, Speakerin auf der COPETRI...
Informationstechnologie: Wie wir zusammenarbeiten, wird sich fundamental verändern!
Innovationsmanagement: Zusammenarbeit verändert sich fundamental„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen...
Innovationsmanagement: die Buzzwords mit Leben füllen!
Innovationsmanagement: Interview mit Freya StonawskiTechnology Foresighting und Ideation Management, was steckt wirklich dahinter? Als Global...
Jule Jankowski: Old Work oder New Work? Good Work!
Old Work oder New Work? Good Work!Als systemische Organisationsberaterin beschäftigt sich Jule Jankowski mit gelungener Zusammenarbeit und...
New Pay: Der Weg zu fairer Vergütung
New Pay: Der Weg zu fairer VergütungSie kommt aus dem klassischen Vergütungsmanagement – doch das hat Sarah Maximilian irgendwann nicht mehr...
Digitale Technologien: Das deutsche Drama
„deutschland verliert an boden.“ "Digitale Technologien: Deutschland verliert an Boden" Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ist...
Hendric Mostert: Wo geht’s denn hier nach New Work City?
Wo geht’s denn hier nach New Work City?Er wurde mit dem New Work Award ausgezeichnet. Raum und Zeit für eine neue Form der Zusammenarbeit zu...
LEGO®️Serious Play®️ und Liberating Structures: Oliver Kopp fördert Kollaboration auf Augenhöhe
„Denken mit den Händen.“ LEGO®️Serious Play®️: Oliver Kopp lässt mit den Händen denken Wie lässt sich „Massive Collaboration“ fördern und erreichen?...
Innovationskultur: Ein Ökosystem für neue Ideen
„VERBESSERUNGEN KÖNNEN VON JEDER PERSON KOMMEN!“ „Innovationskultur für neue Ideen.“ Innovationsmanagement ist die Passion von Catharina van Delden....
Wir unterstützen:
Die Kampagne #hrespect unter dem Motto „Love HR, hate Racism“ verfolgt das Ziel, Personaler:innen, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und alle aus dem Recruiting für das Thema Rassismus und Rechtspopulismus zu sensibilisieren. Gestartet von Andisheh Ebrahimnejad, Curley Fiedler, Yvonne Kalthöfer, Jess Koch und Eva Stock, soll die Initiative #hrespect eine Plattform für den Austausch bieten und es erleichtern, offen Haltung zu zeigen.