COCON23-Partner-Interview mit Kristin Geiger

Interview: Tamara Laudt
|
21.04.2023

Interview mit Kristin Geiger, Teamlead onlyfy TalentService

Wie würdest du die Kultur deines Unternehmens beschreiben?

Wir von onlyfy by XING pflegen eine dynamische, innovative und vor allem positive Unternehmenskultur, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung moderner HR-Technologien konzentriert und dabei stets die Mitarbeitenden und Kundenneeds in den Fokus stellt.
Im onlyfy TalentService leben wir einen ganz besonderen Start-up Spirit, der Jede:n dazu ermutigt, Ideen und Innovationen zu teilen und dadurch den eigenen Arbeitsalltag eigenständig mitzugestalten. Bei uns steht Vertrauen und Zusammenhalt an erster Stelle.

Welches Problem löst euer Produkt/eure Dienstleistung?

Wir vom onlyfy TalentService sind ein Team bestehend aus 22 erfahrenen Recruiting-Consultants, das stets auf der Suche nach dem Perfect Match zwischen Unternehmen und Talenten ist, indem wir für verschiedenste Kund:innen in allen Branchen bundesweit Recruiting-Projekte übernehmen und im Active Sourcing unterstützen. Und nicht nur das: mit unserer langjährigen Expertise, helfen wir beim Feinschliff im Employer Branding Profil, geben individuelle Tipps und Tricks zum Active Sourcing oder analysieren den Markt für diverse Vakanzen.

Kristin, stell dich bitte kurz vor:

Kristin Geiger ist seit 6 Jahren auf Vertrieb und Recruiting von Talenten mit dem Schwerpunkt IT/Tech und Engineering spezialisiert. Seit Juli 2022 führt sie zudem ein 6-köpfiges Recruiting-Team des onlyfy TalentServices, das sowohl nach außen als auch nach innen agiert. Qualität, Individualität, Happinessund Innovationskraft im Recruitingumfeld sind ihr besonders wichtig. Eine hohe Zufriedenheit der Talente, Kund:innen und Teammitgliederstehen in diesem Zusammenhang für sie an erster Stelle.

Was ist das Besondere an eurem Angebot?

Bei uns trifft Expertise auf Leidenschaft. Mit mehr als 80 Jahren Recruitingerfahrung in der HR-Branche finden wir für jeden Kunden/jede Kundin eine Lösung. Gemeinsam als Team heben wir das Active Sourcing Erlebnis auf das nächste Level, denn wir vertesten viele neue Ansprache-Ideen, beobachten Trends und können so eine Form des „State of the Art“-Recruitings betreiben, das Talente individuell und zielgerichtet abholt und happy macht. Dadurch haben wir fast 3x so hohe Rückmeldequoten wie der Branchendurchschnitt, wodurch wir natürlich auch schneller passende Talente erreichen. Dies schlägt sich auch in der Quantität nieder: in 4-wöchigen Projekten können wir durchschnittlich 4-5 Talente vorstellen und jeden zweiten Tag gibt es eine Einstellung bei unseren Kund:innen.

Welche spannenden oder auch herausfordernden Entwicklungen siehst du derzeit in der Arbeitswelt?

Unternehmen müssen kreativer werden, um Talente anzuziehen und zu rekrutieren, da der Fachkräftemangel unseren Arbeitsmarkt zunehmend beeinflusst. Nur durch die Anpassung der Arbeitskultur und unserer Recruitingstrategien, werden wir den Bedürfnissen der neuen Generation gerecht. Themen wie Flexibilität, „New Benefits“, Diversität oder Nachhaltigkeit spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Arbeitswelt und sind für viele Unternehmen zu einem wichtigen Faktor geworden, um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen?

Das Thema Nachhaltigkeit spielt sowohl in unserer Unternehmenskultur als auch in unsere Produkten/Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Zum einen ergreift unser Arbeitgeber zahlreiche Maßnahmen, um eine langfristige Mitarbeiterzufriedenheit zu schaffen und damit Mitarbeitende möglichst lange im Unternehmen zu halten. Wir haben zeitlich und geografisch flexible Arbeitsmodelle und können unseren Arbeitstag so frei gestalten. Das lässt großen individuellen Spielraum zu. Zudem leben wir eine offene und transparente Kommunikation über sämtliche Hierarchieebenen hinweg und werden in viele Entscheidungen mit eingebunden. Durch unseren New Work Harbour, ein neuartiges Bürokonzept wird zudem unsere Gesundheit und unser Stressmanagement gefördert: Wir haben Yoga- und Ruheräume, ein eigenes Fitnessstudio, einen Bandraum, in dem man zwischendurch den Kopf frei bekommen kann, indem man Schlagzeug o.Ä. spielt und es gibt zahlreiche Trainings, die uns nachhaltig resilienter machen sollen. Auch außerhalb des Harbours spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Wir schonen Ressourcen, indem wir Remote arbeiten können, verzichten bspw. auf Firmenwägen, nehmen Meetings primär Remote wahr und pushen den Einsatz von Job-Rädern sowie Mitarbeitertickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.