Keine Zeit, kein Geld, fehlende Fachkräfte und eine insgesamt schwierige wirtschaftliche Lage drohen die Digitalisierung in vielen Unternehmen auszubremsen. Immer mehr Unternehmen planen ihre Investitionen in die Digitalisierung zurückzufahren
Digitalisierung im Unternehmen: Quo vadis, CDO?
Wie aktuell beispielsweise Mercedes oder Infineon Technologies, verankern immer mehr Unternehmen die Themen Digitalisierung und Transformation zunehmend auf höchster Führungsebene. Wir haben dies zum Anlass für eine Bestandsaufnahme genommen – CDO, quo vadis?
Neugierde ist der beste Innovationsschub
Innovate or die – wie Bob Iger als CEO der Walt Disney Company das größte Medienunternehmen der Welt in disruptiven Zeiten erfolgreich transformiert hat.
Mehr digitale Transformation, weniger Bürokratie
Wie kann es gelingen, unnötige Bürokratie und starre Strukturen im öffentlichen Dienst für das digitale Zeitalter zu transformieren. Ein Blick auf Städte, die die Digitalisierung seit vielen Jahren angehen zeigt, dass es möglich ist.
Innovationsindex: Baden-Württemberg an der Spitze
Innovationsindex für die Länder und Regionen der Europäischen Union (EU): Baden-Württemberg an die Spitze des Innovationsvergleichs vor dem Zweitplatzierten Bayern.
Wie denken Innovatoren?
Erfolgreiche Innovatoren denken ihre Kategorie, beispielsweise ein bestimmtes Marktsegment, komplett neu und wecken Bedürfnisse, die der Markt bis dahin unter Umständen noch gar nicht hatte.
Zitat der Woche – Alexander Osterwalder, Innovationsforscher
Die Einschätzung von Alexander Osterwalder als auch die Harvard-Studie zeigen, wie eng die Bereiche People Management, Innovation und Unternehmenskultur in erfolgreichen Unternehmen verzahnt sind.
Zitat der Woche: Stewart Butterfield, CEO Slack über Transformation und Kulturwandel
Das zeigt, dass Unternehmen in Zukunft weiter neue Wege gehen und sich auf hybride Formen der Arbeit – eine Kombination aus Büro- und mobiler Arbeit – einstellen müssen.