Als Mama oder Papa in einer Führungsposition Väter und vor allem Mütter kennen den Spagat: Im Job...

Als Mama oder Papa in einer Führungsposition Väter und vor allem Mütter kennen den Spagat: Im Job...
Arbeitslosenversicherung, bezahlte Krankentage? Fehlanzeige! Die soziale Absicherung von...
Projekterfolge und offene Wertschätzungsrunden, in denen man einander sagt, was gut gelaufen ist, geben viel Energie. Daher sind für mich die richtigen Methoden aus dem „Change-Tool-Kit“ für Innovations- und Transformations-prozesse letztendlich sehr entscheidend.
Beate Bruns berichtet unterAnderem, welche Trends es bei Weiterbildungen im HR Bereich gibt, und welche Fähigkeiten und Kompetenzen Führungskräfte für die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens benötigen.
Norbert Janzen berichtet, welche Ziele die METRO AG für die Transformation im HR-Bereich hat, teilt seine wichtigsten Learnings und beschreibt die künftigen Anforderungen an HRler.
Prof. Dr. Gunher Olesch war von 1989 bis April 2021 bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG als Geschäftsführer im Top-Management für Human Relation, Information Technology und Facility Management tätig. Insgesamt sechs Mal (von 2009 – 2019) zählte ihn das...
People Management braucht einen Führungsstil, der es ermöglicht, Innovation zu fördern oder eine Transformation zu unterstützen. Für beides ist es unerlässlich, den MitarbeiterInnen viel Freiraum zu geben und Fehler zuzulassen.
Die 5 besten Übungen für Eure tägliche Runde Augen-Yoga. Ein kurzes Augen-Yoga kann Euch und Euren Augen einen Energieschub verpassen! Die Muskulatur wird trainiert und durchblutet – danach seht ihr die Welt tatsächlich durch andere Augen.
Wir im Interview mit Stefan Scheller von persoblogger.de, einem der bekanntesten deutschsprachigen Online-Portale für HR-Praktiker.
Hier könnt Ihr schon jetzt einige Auszüge lesen, das gesamte Interview haben wir euch am Ende verlinkt.
„Ohne ein klares und auch durchaus kritisch diskutiertes „Why“ bleibt die Veränderung schnell in der operativen Hektik des Arbeitsalltags stecken.“ Mehr Insights erfahrt ihr in unseren 4,5 Fragen an Stefan Scheller.
Eine neue Community rund um die Themen Innovation, Transformation und People will das Startup "Copetri – Bridging Perspectives" etablieren. Letzte Woche waren wir im Gespräch mit dem Personalmagazin. Im Interview mit der Chefreporterin Daniela Furkel durften wir...
First Principle Thinking nutzen um eigene Hypothesen aufstellen, diese aber auch klar zu hinterfragen. Gleichermaßen datengetrieben zu arbeiten und in kurzen Iterationen zu denken, sprich sich die Möglichkeiten geben ein Projekt nach kurzem Test oder Prototypen zu stoppen.
Keine Veränderung ohne Innovation und ohne gute Leute, die das Mittragen und dabei eine eigene Weiterentwicklung oder Perspektive erfahren und visa versa. Lest die ganzen 4,5 Fragen hier.