1, 2, 3, Check Check
Diese Woche sind wir das erste Mal live on Air gegangen. Auf Einladung vom Radio Frankfurt in die Skyline Studios durften wir in der ersten Startup-Radioshow powered by TechQuartier am Mittwoch dabei sein.
Whoop Whoop! Blickt mit uns hinter die Kulissen und seid fast (nochmal) live dabei.
Die Skyline Studios tragen zu Recht ihren Namen, denn sie befinden sich auf dem Dach des City Gate Towers. Im 27. Stock und 110m bieten die Radio Frankfurt Skyline Studios einen genialen 360° Rundumblick über die Dächer Frankfurts und damit natürlich auf unsere einzigartige Frankfurter Skyline.
Schaut euch diesen tollen Ausblick an!
(Wir kommen wieder, bei Tageslicht & Sundowner)


In 40 Sekunden zum ziel
27 Stockwerke laufen, wäre sportlich gesehen super – aber der Aufzug war uns dann doch lieber. Und schwupps, waren wir im Elevator Pitch – also wirklich inmitten des Fahrstuhls.
⇒ In wenigen Sekunden auf den Punkt genau erklären, was die eigene Geschäftsidee ausmacht?
⇒ In 40 Sekunden unsere Vision erklären? Vom 1 bis in. den 27. Stock.
⇑ Was ein geniales Gefühl!
Hier könnt unsere Fahrstuhlfahrt und den Elevator-Pitch anschauen.
Carina sagt: wenns rot wird, seid ihr live!
Oben angekommen durften wir Teil der wöchentlichen Start-up Show mit der lieben Carina von Radio Frankfurt sein. Das tolle war die Mischung zwischen Live-Talk-Runde und guter Musik. Carina hat uns hier zum Glück sehr schnell die Aufregung genommen und uns charmant durch die Sendung geführt.
Was hinter der Idee von COPETRI steckt, wie der Name entstanden ist und mit welchen Tools wir COPETRI aufgebaut haben, erfahrt ihr hier in dem Mitschnitt der Show.
Danke an das TechQuartier für diese grandiose Möglichkeit und Danke an RadioFrankfurt, Carina und dem gesamten Team für den tollen Abend!
#LetsGoLive #AlmostLikePros
Bis bald.
Euer Team COPETRI
Das könnte dich auch interessieren.
Inklusion: Fachkräftemangel hilft Menschen mit Behinderung
Karen Schallert coacht Menschen mit Behinderung, die Führungskraft werden wollen. Die Ex-Personalchefin weiß, mit welchen Vorbehalten Recruiter:innen bei dem Thema kämpfen.
„Die 30-Stunden-Woche hat unsere Entwicklung beschleunigt“
David Pohlmann und sein Team arbeiten zu 100% remote und schlanke 30 Stunden pro Woche bei vollem Gehaltsausgleich. Das gilt auch für ihn als Chef. Im Interview erzählt David, wie und warum das Unternehmen daran gewachsen ist.
Ambidextrie: Resonanz und Reflexion sind das A und O
Wer ein gutgehendes Unternehmen hat, ist naturgemäß in Versuchung, alles so zu belassen, wie es ist. Alte Business-Aphorismen wie „Never change a winning team“ mögen diese Mentalität noch bestärken. Doch hier kommt die Ambidextrie ins Spiel. Der Wille und die...