Nach über acht Wochen Corona-bedingter Zwangspause, war es endlich mal wieder so weit: Das COPETRI Team traf sich im Büro im TQ in Mainhatten.
„Endlich wieder live und in Farbe“
Acht Wochen haben wir wegen Corona ausschließlich remote gearbeitet. Nachdem die Infektionszahlen nun gesunken und die Impfzahlen gestiegen sind, haben wir uns wieder im Office im @TQ getroffen. Für unser ganztägiges Meeting hatten wir uns einiges vorgenommen: die Vorbereitung unserer Convention (mehr dazu findest Du hier) läuft auf Hochtouren, die Organisationsentwicklung schreitet voran und auch im Contentbereich gehen wir die next steps an.
Aber natürlich haben wir nicht nur intensiv gearbeitet, sondern uns auch viel Zeit für Plauderei und Socializing genommen – Teamspirit ist unsere Energie.
Künftig werden wir hybrid arbeiten.
Bei uns entscheiden die Mitarbeiter:innen selbst, wo und wie sie am besten produktiv sein können. Ergebnisse zählen, nicht die Anwesenheit. Für Teamevents, Workshops oder Updates werden wir uns regelmäßig im TQ „in person“ treffen. Augenyoga geht schließlich nicht nur im Home Office 😉 Du kennst Augenyoga noch nicht? Dann schau dir doch mal unseren Tipp zum Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz an.



Auftakt unserer COPETRI CIRCLES
Gleichzeitig war am Mittwoch Auftakt der COPETRI Circles: Die Transformations-Gestalter um die Circle Coaches Prof. Dr. Stephan Fischer und Sabine Kluge machten den Anfang (mehr über die beiden und ihre Aufgabe als Circle Coach hier im Video). Alle Teilnehmer:innen waren nach der gut zweistündigen Session super zufrieden und lobten die konstruktiven Diskussionen und die tolle Stimmung.
Nächste Woche geht es gleich weiter mit der jeweils ersten Session der People und Innovation Circles! Wir sind gespannt auf mehr – ihr auch? Über die Ergebnisse der Circles berichten wir in Kürze in unserem Content Blog.
Das könnte dich auch interessieren.
Inklusion: Fachkräftemangel hilft Menschen mit Behinderung
Karen Schallert coacht Menschen mit Behinderung, die Führungskraft werden wollen. Die Ex-Personalchefin weiß, mit welchen Vorbehalten Recruiter:innen bei dem Thema kämpfen.
„Die 30-Stunden-Woche hat unsere Entwicklung beschleunigt“
David Pohlmann und sein Team arbeiten zu 100% remote und schlanke 30 Stunden pro Woche bei vollem Gehaltsausgleich. Das gilt auch für ihn als Chef. Im Interview erzählt David, wie und warum das Unternehmen daran gewachsen ist.
Ambidextrie: Resonanz und Reflexion sind das A und O
Wer ein gutgehendes Unternehmen hat, ist naturgemäß in Versuchung, alles so zu belassen, wie es ist. Alte Business-Aphorismen wie „Never change a winning team“ mögen diese Mentalität noch bestärken. Doch hier kommt die Ambidextrie ins Spiel. Der Wille und die...